Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
D128-01_X-eHealth
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 
(Letzte Aktualisierung: 13.05.14)

V072-01 Forschungseffizienz I

Vorprojekt: Nutzung von Werkzeugen, Verfahren und Methoden zur kosteneffizienten Durchführung klinischer Forschungsaktivitäten am Beispiel des TMF-Produkts „SAS-Makros für klinische Studien“

[TMF-Projekt | abgeschlossen] Im Rahmen dieses Vorprojektes wurde zunächst exemplarisch anhand des TMF-Produkts "SAS-Makros" ein Teil des biometrischen Auswertungsprozesses einer ökonomischen Effizienzanalyse unterzogen, um daran beispielhaft die ökonomische Herangehensweise zu zeigen, mit der sich Aussagen über die Effizienzeffekte durch den Einsatz solcher Methoden, Verfahren und Werkzeuge machen lassen.

Projektbeschreibung

Die Nutzung von Methoden, Verfahren und Werkzeugen für die klinische Forschung, wie beispielsweise die frei verfügbaren TMF-Produkte, sollen dazu beitragen, Forschung effizienter zu gestalten, also mit gegebenen (Förder-)Mitteln eine maxmale Ergebnisqualität zu erzielen. Fundierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, die solche Effizienzeffekte nachweisen, wurden bisher nicht durchgeführt.

Im Rahmen dieses Vorprojektes wurde zunächst exemplarisch anhand des TMF-Produkts "SAS-Makros" ein Teil des biometrischen Auswertungsprozesses einer ökonomischen Effizienzanalyse unterzogen, um daran beispielhaft die ökonomische Herangehensweise (hier: Kosten-Nutzen-Analyse) zu zeigen, mit der sich Aussagen über die Effizienzeffekte durch den Einsatz solcher Methoden, Verfahren und Werkzeuge machen lassen.

Durch die Einbindung unterschiedlicher Projektpartner, die die SAS-Makros entweder schon nutzen oder parallel zu diesem Projekt einführen werden,  ist eine Kosten-Nutzen-Analyse aus unterschiedlichen Perspektiven durchführbar. Bisher fehlende Werte zur Kosten- und Nutzenmessung wurden im Projekt erhoben.

Die Community-Einbindung erfolgte in einem Workshop, der a) die Ergebnisse der ökonomischen Analyse zeigt und die Herangehensweise erklärt und b) die Frage diskutiert, ob Effizienzbetrachtungen für Werkzeuge, Verfahren und Methoden in der klinischen Forschung überhaupt sinnvoll durchführbar sind.

  

Projektzeitraum

2010 – 2012

 

Verbrauchte Mittel

27.701 €

  

Projektleitung

Stefan Müller-Mielitz
Kompetenznetz Angeborene Herzfehler
Tel.: 01 51 / 17 22 19 34
E-Mail


Sie sind nicht eingeloggt.

Um weitere Dokumente sehen zu können, müssen Sie sich als Mitglied einloggen.

Termine

3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023



3. MII-AG-Sitzungswoche 2023

19.06.2023 - 26.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang