(Letzte Aktualisierung: 07.12.15)
V074-01M WS Gesundheitskommunikation
Schulungsworkshop: Kommunikationsmaßnahmen für medizinische Forschungsnetzwerke entwickeln
[TMF-Projekt | abgeschlossen] Der Schulungsworkshop wurde am 14. April 2011
durchgeführt, um Grundlagen der Kommunikationskonzeption an medizinische
Forschungsnetzwerke zu vermitteln und aktuelle Entwicklungen und Trends einzubeziehen, die
auf die Bedürfnisse der Kommunikation von Forschungsnetzwerken
ausgerichtet sind.
Eine Kernaufgabe von medizinischen Forschungsverbünden ist die
Durchführung von klinischen Studien und/oder die Sammlung von Daten und
Materialien von Patienten oder Probanden für Register und
Biomaterialbanken. Dazu ist es notwendig, Patienten zu rekrutieren und
über die geplante Forschung und ihre Ziele aufzuklären sowie in
geeigneter Form über die erzielten Ergebnisse zu berichten. „Forschung
zu kommunizieren“ ist demzufolge eine wichtige Aufgabe der
Forschungsnetze in der TMF. Um die Kommunikation mit den anvisierten
Anspruchsgruppen in einer strategisch sinnvollen Weise und zielführend
durchführen zu können, benötigen die Mitarbeiter das Handwerkszeug der
zielgruppengerechten Kommunikation. Der Schulungsworkshop möchte
Grundlagen der strategischen Kommunikation für medizinische
Forschungsnetzwerke vermitteln.
Dabei wird der Fokus auf die Zielgruppe der Patienten (oder Probanden) sowie auf gesunde Personen gelegt, die von den Verbünden beispielsweise im Rahmen von Präventions- sowie von Aufklärungs- oder Antistigma-Kampagnen angesprochen werden. Hierfür hat sich in den letzten Jahren der Begriff der „Gesundheitskommunikation“ etabliert, der diese Zielgruppen gleichermaßen umfasst.
Das Arbeitsfeld Gesundheitskommunikation hat in den letzten Jahrzehnten international eine zunehmende Professionalisierung erfahren, so dass die Forschungsnetze gefordert sind, mit der qualitativen Entwicklung in Informationsvermittlung und Dialog mit den Zielgruppen Schritt zu halten, um ihre kommunikativen Ziele auch langfristig erreichen zu können. Dazu muss Gesundheitskommunikation passgenau auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten werden. Es ist deshalb von erheblicher Bedeutung, die Zielgruppe(n) und ihr Informationsverhalten zu analysieren und die Kommunikationsangebote dementsprechend auszugestalten.
Der Schulungsworkshop bezieht neben Grundlagen der Kommunikationskonzeption auch aktuelle Entwicklungen und Trends ein, die auf die Bedürfnisse der Kommunikation von Forschungsnetzwerken ausgerichtet sind. Von der Definition kommunikativer Ziele bis hin zur Planung einzelner Maßnahmen sollen die Teilnehmer befähigt werden, Gesundheitskommunikation in ihrem Forschungsnetz professionell durchführen zu können.
Der Workshop wurde am 14. April 2011 in Berlin durchgeführt. Die Präsentationsfolien stehen unten für TMF-Mitglieder zum Download zur Verfügung (Mitglieder-Login erforderlich).
- Bericht zum Workshop lesen
Projektzeitraum
2010 – 2011
Verbrauchte Mittel
8.343 €
Projektleitung
Wiebke Lesch
Kompetenznetz Angeborene Herzfehler
Tel.: 030 / 40 04 87 83
E-Mail
