Publikationsliste der TMF
Publikationen aus Projekten, Gremien und der Geschäftsstelle
Top
2017 |2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005
TMF-Publikationsliste 2017
BÄK (2017). Medizinische, ethische und rechtliche Aspekte von Biobanken. Berlin, Bundesärztekammer: A1-A7.
Brosteanu, O., G. Schwarz, P. Houben, U. Paulus, A. Strenge-Hesse, U. Zettelmeyer, A. Schneider and D. Hasenclever (2017). "Risk-adapted monitoring is not inferior to extensive on-site monitoring: Results of the ADAMON cluster-randomised study." Clin Trials: 1740774517724165.
Holub, P., F. Kohlmayer, F. Prasser, M. T. Mayrhofer, I. Schlünder, G. M. Martin, S. Casati, L. Koumakis, A. Wutte, Ł. Kozera, D. Strapagiel, G. Anton, G. Zanetti, O. U. Sezerman, M. Mendy, D. Valík, M. Lavitrano, G. Dagher, K. Zatloukal, G. B. van Ommen and J.-E. Litton (2017). "Enhancing Reuse of Data and Biological Material in Medical Research: From FAIR to FAIR-Health." Biopreservation and Biobanking.
Illig, T., M. Hummel, R. Jahns, M. Kiehntopf, M. Lablans, W. Lieb, M. Nauck, H.-U. Prokosch, P. Schirmacher and S. C. Semler (2017). 6. Nationales Biobanken-Symposium 2017: Aktuelle Herausforderungen und Chancen im Biobanking.
Jansen, F., N. Kley, I. Semmler, M. H. Groschup, S. Ludwig and S. C. Semler (2017). "The German Research Platform for Zoonoses – One Health, One Research Community. ." Deutsches Ärzteblatt(43): A1978-A1979.
Jansen, F., I. Semmler, N. Kley, L. Kreienbrock, T. C. Mettenleiter and L. H. Wieler (2017). "Zoonosen (2): Die Gesundheit von Menschen und Tieren ist untrennbar verknüpft." Dtsch Arztebl International 114(43): 1978-1979.
Ohmann, C., R. Banzi, S. Canham, S. Battaglia, M. Matei, C. Ariyo, L. Becnel, B. Bierer, S. Bowers, L. Clivio, M. Dias, C. Druml, H. Faure, M. Fenner, J. Galvez, D. Ghersi, C. Gluud, T. Groves, P. Houston, G. Karam, D. Kalra, R. L. Knowles, K. Krleza-Jeric, C. Kubiak, W. Kuchinke, R. Kush, A. Lukkarinen, P. S. Marques, A. Newbigging, J. O'Callaghan, P. Ravaud, I. Schlunder, D. Shanahan, H. Sitter, D. Spalding, C. Tudur-Smith, P. van Reusel, E. B. van Veen, G. R. Visser, J. Wilson and J. Demotes-Mainard (2017). "Sharing and reuse of individual participant data from clinical trials: principles and recommendations." BMJ Open 7(12): e018647.
Sariyar, M., S. Suhr and I. Schlünder (2017). "How Sensitive Is Genetic Data?" Biopreservation and Biobanking 15(6): 494-501.
Schmidt, C. O., C. E. M. Krabbe, J. Schössow, K. Berger, C. Enzenbach, P. Kamtsiuris, G. Schöne, R. Houben, C. Meisinger, F. Bamberg, T. Hendel, S. Selder, M. Nonnemacher, S. Moebus and J. Stausberg (2017). "Qualitätsstandards für epidemiologische Kohortenstudien. Ein bewerteter Anforderungskatalog zur Studienvorbereitung und Studiendurchführung." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz.
Schütt, A., J. Drepper and I. Neick (2017). "Digitaler Wandel: TMF unterstützt Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen – IT-Report 2016 und neues ToolPool Gesundheitsforschung." e-Health(2017): 136-139.
Schwartmann, R. and S. Weiß (2017). Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz der Plattform Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft im Rahmen des Digital-Gipfels 2017. Leitlinien für die rechtssichere Nutzung von Pseudonymisierungslösungen unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung, Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
Straub, S., V. Gläß and J. Drepper (2017). Spannungsfeld Qualitätssicherung und Datenschutz. Qualitätsmonitor 2018. F. Dormann, J. Klauber and R. Kuhlen. Berlin, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: 37-54.
Zoonosen, N. F. f. (2017). National Symposium on Zoonoses Research 2017. Berlin, Nationale Forschungsplattform für Zoonosen: 206.
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2016
Bauer, C. R. K. D., T. Ganslandt, B. Baum, J. Christoph, I. Engel, M. Löbe, S. Mate, S. Stäubert, J. Drepper, H. U. Prokosch, A. Winter and U. Sax (2016). "Integrated Data Repository Toolkit (IDRT). A Suite of Programs to Facilitate Health Analytics on Heterogeneous Medical Data." Methods Inf Med 55(2): 125-135.
Drepper, J. (2016). "Big-Data-Anwendungen und der Datenschutz." TumorDiagnostik & Therapie 37: 316-319.
Drepper, J., A. Schütt, I. Neick and C. Seehaus (2016). "Umsetzung eines Community-basierten, offenen Informationsportals zur IT in der klinischen Forschung ". HEC 2016: Health – Exploring Complexity. Joint Conference of GMDS, DGEpi, IEA-EEF, EFMI. München, 28.08.-02.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocAbstr. 708
Drepper, J. and S. C. Semler (Hrsg.) (2016). IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung. Aktueller Stand und Handlungsbedarf – 2015. Verfasst und vorgelegt vom IT-Reviewing-Board der TMF. Berlin, AKA.
Drepper, J. and S. C. Semler (Hrsg.) (2016). IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung. Aktueller Stand und Handlungsbedarf – 2016. Verfasst und vorgelegt vom IT-Reviewing-Board der TMF. Berlin, AKA.
Hummel M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Lieb W, Nauck M, Nußbeck S, Prokosch HU, Schirmacher P, Semler SC, Siddiqui R (Hrsg.) (2016): 5. Nationales Biobanken-Symposium 2015 − Biobanken als Bindeglied zwischen Versorgung und Forschung; Tagungsband. Berlin, AKA.
Kalra, D., V. Stroetmann, M. Sundgren, D. Dupont, I. Schlünder, G. Thienpont, P. Coorevits and G. De Moor (2016). "The European Institute for Innovation through Health Data." Learn Health Sys 2016: 1-8.
Krawczak, M. and J. Drepper (2016). "Big Data in der Medizin - Hoffnung oder Hype?" Management & Krankenhaus 2016(7-8): 25.
Kuchinke, W., C. Krauth, R. Bergmann, T. Karakoyun, A. Woollard, I. Schluender, B. Braasch, M. Eckert and C. Ohmann (2016). "Legal assessment tool (LAT): an interactive tool to address privacy and data protection issues for data sharing." BMC Med Inform Decis Mak 16(1): 81.
Lesch, W. and A. Schütt (Hrsg.) (2016). Gesundheitsforschung kommunizieren, Stakeholder Engagement gestalten. Grundlagen, Praxistipps und Trends. TMF-Schriftenreihe Bd. 14, Schütt, A.
Lesch, W., A. Schütt and R. Jahns (2016). Biobanken in der öffentlichen Wahrnehmung: Verständnis, Interesse und Motivation von Probenspendern in Deutschland. Gesundheitsforschung Kommunizieren, Stakeholder Engagement gestalten. Grundlagen, Praxistipps und Trends.
Löbe, M., T. Ganslandt, L. Lotzmann, S. Mate, J. Christoph, B. Baum, M. Sariyar, J. Wu and S. Stäubert (2016). "Simplified Deployment of Health Informatics Applications by Providing Docker Images." Stud Health Technol Inform 228: 643-647.
Nationale Forschungsplattform für Zoonosen (Hrsg.) (2016): National Symposium on Zoonoses Research 2016; Tagungsband.
Sariyar, M. and I. Schlünder (2016). "Reconsidering Anonymization-Related Concepts and the Term "Identification" Against the Backdrop of the European Legal Framework." Biopreserv Biobank.
identifying characteristics, leading to some circularity. In this article, we present a discussion of important terms based
Schepers, J. and S. C. Semler (2016). Große Datenmengen im Versorgungsmonitoring - Big Data? E-Health-Ökonomie: 383-407.
Schepers, J. and S. C. Semler (2016). Große Datenmengen in der medizinischen Forschung - Big Data? E-Healt-Ökonomie: 207-236.
Schluender, I. and S. C. Semler (2016). TELEMED 2016: Gesetzliche Regelungen für Humanforschung in Europa – eine ausgewählte vergleichende Betrachtung. TELEMED 2016 - E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich: Strategien, Gesetzgebung, Umsetzung: 43-50.
Schug, H., P. Schmücker, S. C. Semler and C. Seidel (Hrsg.) (2016). TELEMED 2016: E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich: Strategien, Gesetzgebung, Umsetzung. AKA Verlag, Seidel, C.
Schütt, A., W. Lesch and R. Jahns (2016). Was erwarten Wissenschaftler von zentralisierten Biobanken? Eine qualitative Stakeholder-Analyse. Gesundheitsforschung Kommunizieren, Stakeholder Engagement gestalten. Grundlagen, Praxistipps Und Trends, Schütt, A.
Semler, S. C., F. Wissing and R. Heyder (2016). TELEMED 2016: Förderprogramm Medizininformatik: Quantensprung für Qualität und E-Health. TELEMED 2016 - E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich: Strategien, Gesetzgebung, Umsetzung: 31-33.
Siddiqui, R. and S. C. Semler (2016). Das Deutsche Biobanken-Register – Weiterentwicklung zur Version 2.0. 5. Nationales Biobanken-Symposium 2016 - Biobanken als Bindeglied zwischen Versorgung und Forschung. 5: 97-102.
Siddiqui, R. and S. C. Semler (2016). "Nutzungskonzepte für Proben und Daten aus humanen Biobanken für die Forschung." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz: 1-8.
Wendt, A., L. Kreienbrock and A. Campe (2016). "Joint use of Disparate Data for the Surveillance of Zoonoses: A Feasibility Study for a One Health Approach in Germany." Zoonoses Public Health.
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2015
Bahr A, Schlünder I: Code of practice on secondary use of medical data in
European scientific research projects; in: Oxford Journals;
2015
Bauer CRKD, Ganslandt T, Baum B, Christoph J, Engel I,
Löbe M, Mate S, Stäubert S, Drepper J, Prokosch HU, Winter A, Sax U: Integrated Data Repository Toolkit (IDRT); Methods of
Informatics in Medicine 54; 2015
Brammen
D, Ahlbrandt J, Majeed RW, Lefering R, Semler SC, Thun S, Walcher F, Röhrig R: Entwicklung
eines dezentralen Notaufnahmeregisters in Deutschland; Symposiumsbeitrag beim
AGENS Methodenworkshop;
2015
Drepper J, Schütt A,
Schepers J: Konzept für ein Informationsportal zur IT in der klinischen
Forschung; 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS); Abstract 2015 » Abstract online
Drepper J, Semler SC (Hrsg.): IT-Infrastrukturen in der
patientenorientierten Forschung. Aktueller Stand und Handlungsbedarf – 2014.
Verfasst und vorgelegt vom IT-Reviewing-Board der TMF; AKA; 2015 » Bericht online
Hummel
M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Krawczak M, Nauck M, Nußbeck SY, Prokosch HU,
Schirmacher P, Semler SC (Hrsg.): 4. Nationales Biobanken-Symposium 2015 -
Biobankennetzwerke als Schrittmacher der medizinischen Forschung. Tagungsband,
Dezember 2015
» Inhaltsverzeichnis online
Lesch
W, Schütt A, Herpel E, Illig T, Kirsten R, Jahns R: Wahrnehmung
von Biobanken in der Öffentlichkeit und unter Wissenschaftlern. Verständnis,
Interesse und Motivation von Biomaterialspendern in Deutschland; 4.
Nationales Biobanken-Symposium 2015 − Biobankennetzwerke als Schrittmacher der
medizinischen Forschung; Tagungsband; 2015
Panholzer
T, Semler SC, Ückert F: Deutsches Registerportal −
Verzeichnis medizinischer Register und Kohorten in Deutschland; 60. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und
Epidemiologie e. V. (GMDS); Abstract; 2015
» Abstract online
Pfeifer P, Sariyar M, Eggermann T, Zerres K,
Vernaleken I, Tuscher O, Fehr C: Alcohol Consumption in Healthy OPRM1 G
Allele Carriers and Its Association with Impulsive Behavior; Alcohol and Alcoholism
50(4); S. 379−384
Pommerening K: IT-Werkzeuge zum Identitätsmanagement von
Patienten und Probanden in der medizinischen Forschung; mdi 04/2015; S. 128−130
Rienhoff
O, Semler SC (Hrsg.): Terminologien und Ordnungssysteme in der Medizin; TMF-Schriftenreihe Band
13; Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2015
Roessler
J, Ammerpohl O, Gutwein J, Steinemann D, Schlegelberger B, Weyer V, Sariyar M,
Geffers R, Arnold N, Schmutzler R, Bartram CR, Heinrich T, Abbas M,
Antonopoulos W, Schipper E, Hasemeier B, Kreipe H, Lehmann U: The CpG
island methylator phenotype in breast cancer is associated with the lobular
subtype; Epigenomics 7(2); S. 187−199 » Abstract online
Sariyar, M: How to justify avoidance of communications
related to death anxiety in the health care system; Med Health Care Philos 18(3); S. 353−359 » Abstract online
Sariyar M, Schlünder I, Smee C, Suhr S: Sharing and Reuse of Sensitive
Data and Samples: Supporting Researchers in Identifying Ethical and Legal
Requirements; in: Biopreserv Biobank; 2015; S. 263-270
» Abstract online
Schepers
J, Semler SC, Drepper J, Röhrig R, Zenker S, Hummel M:
Mehrfachverwendung von medizinischen Routinedaten in Qualitätssicherung und
Forschung; 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Informatik, Biometrie und
Epidemiologie e. V. (GMDS); Abstract » Abstract online
Schmücker P, Schug SH, Semler SC (Hrsg.): Telemed 2015: 20 Jahre TELEMED –
Erfahrungen, Stand und Perspektiven von Gesundheitstelematik und Telemedizin in
Deutschland. Tagungsband zum 20. nationalen Forum für Gesundheitstelematik und
Telemedizin; im Erscheinen
Schlünder I, Glaess V, Semler SC: Rechtliche Rahmenbedingungen der
Sekundärnutzung von medizinischen Daten zu Forschungszwecken; mdi 04/2015; S. 131−134
Schlünder
I, Semler SC, Kalra D: Gemeinsame Strukturen von Pharma-Industrie und Akademia für die
Forschung mit Versorgungsdaten in Europa; 60. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS); Abstract
» Abstract online
Schlünder
I: Datenschutzkonforme Lösungen für die Versorgungsforschung; 14. Deutscher
Kongress für Versorgungsforschung; Abstract » Abstract online
Schneider UK: Sekundärnutzung klinischer Daten − Rechtliche Rahmenbedingungen;
TMF-Schriftenreihe Band 12; Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2015
Schütt A: Disruptive Technologien werden das Gesundheitswesen auf den
Kopf stellen; mdi 04/2015; S. 140−142
Schütt
A, Lesch W, Jahns R: Bekanntheit und Akzeptanz von sowie Erwartungen an
zentralisierte Biobanken- Infrastrukturen bei Wissenschaftlern; in: 4. Nationales
Biobanken-Symposium 2015 - Biobankennetzwerke als Schrittmacher der
medizinischen Forschung. Tagungsband, 2015
Semler SC: Aktuelle Entwicklungen in der GCP-konformen elektronischen
Archivierung; 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Informatik, Biometrie und
Epidemiologie e. V. (GMDS); Abstract » Abstract online
Semler
SC: Akzeptanz und Erfolgsfaktoren für medizinische Ordnungssysteme; in:
Rienhoff O, Semler SC (Hrsg.): Terminologien und Ordnungssysteme in der Medizin
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; S. 161−172
Semler SC: GCP-konforme elektronische Archivierung; mdi 04/2015; S. 137−139
Semler SC, Röhrig R: LOINC – Internationale Nomenklatur zur
Kodierung von medizinischen Untersuchungen und Befunden; in: Rienhoff O, Semler
SC (Hrsg.): Terminologien und Ordnungssysteme in der Medizin Medizinisch
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft;
S. 97−134
Siddiqui
R, Sariyar M, Hummel M, Semler SC: Bedeutung und Weiterentwicklung des
Deutschen Biobanken-Register im Rahmen einer europäisch harmonisierten
Biobanken-Architektur; 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS); Abstract » Abstract online
Siddiqui
R, Sariyar M, Seehaus C, Semler SC: Statusreport 2015 des Deutschen
Biobanken-Registers; in:
Hummel M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Krawczak M, Nauck M, Nußbeck SY,
Prokosch HU Schirmacher P, Semler SC (Hrsg.): 4. Nationales Biobanken-Symposium
2015 - Biobankennetzwerke als Schrittmacher der medizinischen Forschung.
Tagungsband, Dezember 2015
Weil P,
Gusky L, Bauer C, Bockhorst K, Semler SC, Rienhoff O: Thesenpapier
des D-A-CH-Projekts. Empfehlungen an das Bundesministerium für Gesundheit; in:
Rienhoff O, Semler SC (Hrsg.): Terminologien und Ordnungssysteme in der Medizin
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; S. 7−20.
Witt E: Digitale Spiegelbilder – Ethische Aspekte großer Datensammlungen; in: Bundesgesundheitsblatt
- Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 58(8); 2015; S. 853-858
Nationale
Forschungsplattform für Zoonosen, Hrsg: National Symposium on Zoonoses Research
2015 - Tagungsband
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2014
Download Publikationsliste 2014 [pdf | 557,6 kb]
Ahlbrandt J, Brammen D, Majeed RW, Lefering R, Semler SC, Thun S, Walcher F, Röhrig R: Balancing the need for big data and patient data privacy – an ITinfrastructure for a decentralized emergency care research database; in: Stud Health Technol Inform. 2014; S. 205:750-4. DOI: 10.3233 / 978-1-61499-432-9-750 » Beitrag online
Bockhorst K, Semler SC: Evaluation von telemedizinischen Services. Workshop-Ergebnis-Zusammenfassung; in: eHealth Conference 2014 Menschen, Metropolen, Möglichkeiten – bessere Versorgung durch eHealth, S. 178-183
Braasch B, Karakoyun T, Eckert M, Krauth C, Kuchinke W, Helbing K, Schlünder I, Sariyar M: Implementierung eines »Legal & Ethical Assessment Tools« für die Anforderungsspezifikation im Rahmen europäischer biomedizinischer Forschungsprojekte; in: GMDS 2014. 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Göttingen, 07. – 10.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS PublishingHouse; 2014. DocAbstr. 242 » Abstract online
Brammen D, Ahlbrandt J, Majeed R. W, Lefering R, Semler SC, Thun S, Walcher F, Röhrig R: Eine IT-Infrastruktur für ein dezentrales Notaufnahmeregister; in: GMDS 2014; 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910;Göttingen; DocAbstr. 355 / 20140904 /
» Abstract online
Brammen D, Ahlbrandt J, Majeed R. W, Lefering R, Semler SC, Thun S, Walcher F, Röhrig R: Semantische Vergleichbarkeit durch Harmonisierung und Annotierung des DM Notaufnahmeprotokolls für ein nationales Notaufnahmeregister; in: Semler SC, Schmücker P, Dujat C: Telemed 2014 (Hrsg): Dokumentation und Archivierung, Haftungsfragen und Patientenrechte in der Gesundheitstelematik und Telemedizin. Tagungsband zum 19. Nationalen Forum für Gesundheitstelematikund Telemedizin; Oktober 2014
Chatziastros A, Drepper J, Schneider UK, Semler SC: Datenschutzrechtliche Einordnung typischer Anwendungsfälle zur Cloud-basierten Sekundärnutzung klinischer Daten im föderalen Rechtrahmen Deutschlands; in: GMDS 2014; 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrieund Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen; DOCAbstr. 302 / 20140904 / » Abstract online
Chatziastros A, Drepper J, Semler SC: Big Data; in: mdi, 2 / 2014, S. 53 – 57
Drepper J, Pommerening K: Datenschutz in der medizinischen Forschung; in: GMDS 2014; 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen; DOCAbstr. 29 / 20140904 /
» Abstract online
Drepper J, Semler SC, Schütt A: Persönliche Daten; in: Labor&Diagnostic, 09/2014, S. 26
German Research Platform for Zoonoses, International Zoonoses Conferences (Hrsg): Joint Conference: German Symposium on Zoonoses Research 2014 and 7th International Conference on Emerging Zoonoses, Tagungsband, Oktober 2014 » Tagungsband online
Hummel M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Krawczak M, Nußbeck S, Schirmacher P, Semler SC, (Hrsg): 3. Nationales Biobanken-Symposium 2014 – Biobanken-Forschung in Deutschland: Vom Konzept zur Realisierung. Tagungsband, Dezember 2014
Hummel M, Rufenach C, Saryiar M, Nussbeck SY, Illig T: German Biobank Node (GBN); in: Hummel M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Krawczak M, Nußbeck S, Schirmacher P, Semler SC, (Hrsg): 3. Nationales Biobanken-Symposium 2014 – Biobanken-Forschung in Deutschland: Vom Konzept zur Realisierung. Tagungsband, Dezember 2014
Kohl CD, Bruns I, Freudigmann M, Scharf G, Schmücker P, Schwarz G, Semler SC: Vorstellung des Eckpunktepapiers Digitale Archivierung papierbasierter Krankenakten von Studienpatienten. In: Pharmind Band 76 Nr. 8 2014, S. 1204-121x.
Kohl CD, Semler SC, Lax H, Zeeh B, Bruns I: Digitale Archivierung papierbasierter Patientenakten: Evaluation der Anwendbarkeit der DIN ISO Norm 2859-1 zur Druchführung von Stichprobenkontrollen; in: Semler SC, Schmücker P, Dujat C: Telemed 2014 (Hrsg): Dokumentation und Archivierung, Haftungsfragen und Patientenrechte in der Gesundheitstelematik und Telemedizin. Tagungsband zum 19. Nationalen Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin; Oktober 2014
Kroemer HK, Krawczak M: Forschung braucht Infrastrukturen; in: Deutsches Ärzteblatt, Vol. 111, Ausgabe 5, S. A170-A171
Löbe M: Big Data; in: mdi, 2/2014, S. 43-58
Löbe M, Stausberg J, Drepper J: Metadata Repositories und Metadaten-getriebene Systeme in der Biomedizinischen Forschung; in: GMDS 2014;59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen; DocAbstr. 57 / 20140904 /
» Abstract online
Neugebauer EAM, Semler SC, Stausberg, J: Ein Register für Register und Kohorten: Empfehlungen zu Metadaten und Verfahrensregeln; in: Gesundheitswesen 2014; S. 865 – 873
» Abstract online
Nonnemacher M, Nasseh D, Stausberg J: Datenqualität in der medizinischen Forschung. Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern; TMF-Schriftenreihe Band 4, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, August 2014
Plötz C, Siddiqui R, Semler SC: Die Daten im Deutschen Biobanken-Register – Ressource für »Big Data« in der medizinischen Forschung; in: GMDS 2014;59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen;DocAbstr. 352 / 20140904 / » Abstract online
Pommerening K, Drepper J, Helbing K, Ganslandt T: Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten – Generische Lösungen der TMF 2.0, Schriftenreihe der TMF Band 11, Oktober 2014
Rienhoff O, Semler SC, Bockhorst K, Bauer C, Gusky L, Weil P: Terminologie-Nutzung in den D-A-CH-Ländern: Stand und Perspektiven; in: Semler SC, Schmücker P, Dujat C: Telemed 2014 (Hrsg): Dokumentation und Archivierung, Haftungsfragen und Patientenrechte in der Gesundheitstelematik und Telemedizin. Tagungsband zum 19. Nationalen Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin; Oktober 2014
Schepers J, Peuker M: Informationsmanagement für die Systemmedizin – an der nächsten digitalen Schwelle; in: Langkafel, Peter (Hrsg): Big Data in Medizin und Gesundheitswirtschaft. Heidelberg 2014; S. 39 – 50
Schlünder I, Drepper J, Semler SC: EU-Datenschutzgrundverordnung – Bedeutung für Telemedizin, Krankenhäuser, Medizinische Forschung; in: Semler SC, Schmücker P, Dujat C: Telemed 2014 (Hrsg): Dokumentation und Archivierung, Haftungsfragen und Patientenrechte in der Gesundheitstelematik und Telemedizin. Tagungsband zum 19. Nationalen Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin; Oktober 2014
Semler SC: GCP-konforme elektronische Archivierung; in: Semler SC, Schmücker P, Dujat C: Telemed 2014 (Hrsg): Dokumentation und Archivierung, Haftungsfragen und Patientenrechte in der Gesundheitstelematik und Telemedizin. Tagungsband zum 19. Nationalen Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin; Oktober 2014
Semler SC, Schmücker P, Dujat C (Hrsg): Telemed 2014: Dokumentation und Archivierung, Haftungsfragen und Patientenrechte in der Gesundheitstelematik und Telemedizin. Tagungsband zum 19. Nationalen Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin; Oktober 2014
Semler SC, Weil P, Bockhorst K, Bauer CR, Gusky L, Rienhoff O: Nutzung von Terminologien und Ordnungssystemen in der Medizin in Deutschland, Österreich und Schweiz - Stand und Perspektiven; in: GMDS 2014; 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen; DOCAbstr. 365 / 20140904 / » Abstract online
Siddiqui R, Seehaus C, Semler SC: Deutsches Biobanken-Register – Statusreport 2014; in: Hummel M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Krawczak M, Nußbeck S, Schirmacher P, Semler SC, (Hrsg): 3. Nationales Biobanken-Symposium 2014 – Biobanken-Forschung in Deutschland: Vom Konzept zur Realisierung.Tagungsband, Dezember 2014
Skrowny D, Grütz R, Nussbeck SY: Anforderungen an und Übersicht über aktuelle Software zur Verwaltung von Biomaterialien; in: Hummel M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Krawczak M, Nußbeck S, Schirmacher P, Semler SC, (Hrsg): 3. Nationales Biobanken-Symposium 2014 – Biobanken-Forschung in Deutschland: Vom Konzept zur Realisierung. Tagungsband, Dezember 2014
Stausberg J, Semler SC, Neugebauer E: Ein Register von Registern und Kohorten: Das Registerportal von TMF und DNVF; in: GMDS 2014; 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen; DOC Abstr. 312 / 20140904 / » Abstract online
Stork W, Semler SC: Brauchen wir die elektronische Patientenakte? Zwei Blickwinkel: Wilhelm Stork und Sebastian Semler; in: Helmholtz Perspektiven. März – April 2014, S. 22 – 23.
» Beitrag online
Trinczek B, Köpcke F, Leusch T, Majeed RW, Schreiweis B, Wenk J, Bergh B, Ohmann C, Röhrig R, Prokosch HU, Dugas M: Design and multicentric Implementation of a generic Software Architecture for Patient Recruitment Systems re-using existing HIS tools and Routine Patient Data; in: Applied ClinicalInformatics; Vol. 5; S. 264 – 283 » Abstract online
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2013
Download Publikationsliste 2013 [pdf | 1,5 MB]
Aamot H, Kohl CD, Richter D, Knaup-Gregori P: Pseudonymization of patient identifiers for translational research; in: BMC Med Inform Decis Mak 13, S. 75 » Abstract online
Breil B, Dugas M: Analyses of medical data models – identifying common concepts and items in a repository of medical forms; in: Stud Health Technol Inform 192, S. 1052
Dickmann F, Grütz R, Rienhoff O: A »Meta«-Perspective on »Bit Rot« of Biomedical Research Data –Quality of Life through Quality of Information; in: Stud Health Technol Inform 180, S. 260 – 264 » Beitrag online
Dickmann F, Mathieu N, Grütz R, Krawczak M: Management und Langzeitarchivierung von Genomdaten aus der Forschung; in: medizinische genetik 25 (1), S. 15 – 21 » Beitrag online
Griebel L, Leb I, Christoph J, Laufer J, Marquardt, K, Prokosch H-U, Toddenroth D, Sedlmayr M: Cloud-Architektur für die datenschutzkonforme Sekunkärnutzung strukturierter und freitextlicher Daten; in: Ammenwerth, E. et al., Hrsg. Proceedings of the eHealth 2013, S. 59 – 64 » Beitrag online
Grütz R, Franke T, Dickmann F: Concept for Preservation and Reuse of Genome and Biomedical Imaging Research Data; in: Studies in Health Technology and Informatics – Medinfo 2013 192, S. 999
Grütz R, Mathieu N, Löhnhardt B, Weil P, Krawczak M: Archivierung von Genomdaten; in: medizinische genetik 25 (3), S. 388 – 394 » Abstract online
Haas P, Semler SC, Schug SH, Schenkel J, Hrsg.: Nutzung, Nutzer, Nutzen von Telematik in der Gesundheitsversorgung – eine Standortbestimmung; in: Tagungsband 18. Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin
Herpel E, Hummel M: Biobanken – Entwicklung und Struktur; in: Dtsch Med Wochenschr 138, S. 1069 – 1072
Hummel M, Illig T, Jahns R, Kiehntopf M, Krawczak M, Schirmacher P, Semler SC, Hrsg.: Zukunft der Biobanken-Forschung in Deutschland: Vernetzung, Kollaborationen und Strukturaufbau, 2. Nationales Biobanken-Symposium; in: Tagungsband
Ihle M, Claus S, Fluck J, Khan Z, Mohebbi P, Senger P, Ziegler W, Griebel L, Sedlmayr M, Berger F, Laufer J, Chatziastros A, Drepper J: Experience made using public Cloud infrastructure to analyse clinical patient data; in: eChallenges Conference 2013 (Dublin), S. 1 – 13 » Beitrag online
Kohl CD, Bruns I, Freudigmann M, Scharf G, Schmücker P, Schwarz G, Semler SC: Digitale Archivierung papierbasierter Krankenaktenvon Studienpatienten – Eckpunktepapier des KKSN, der GMDS und der TMF unter Mitwirkung des BfArM und der Landesüberwachungsbehörde Nordrhein-Westfalen; in: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 9 (3)
» Übersichtsarbeit online
Kohl CD, Bruns I, Freudigmann M, Scharf G, Schmücker P, Schwarz G, Semler SC: GCP-compliant digital archiving of paper-basedpatient records of clinical trial subjects: a key issues paper; in: Clinical Investigation 3 (5), S. 451 – 465 » Beitrag online
Köpcke F, Kraus S, Scholler A, Nau C, Schuttler J, Prokosch HU, Ganslandt T: Secondary use of routinely collected patient data ina clinical trial: an evaluation of the effects on patient recruitment and data acquisition; in: Int J Med Inform 82 (3), S. 185 – 192
» Abstract online
Köpcke F, Trinczek B, Majeed RW, Schreiweis B, Wenk J, Leusch T, Ganslandt T, Ohmann C, Bergh B, Röhrig R, Dugas M, Prokosch HU: Evaluation of data completeness in the electronic health record for the purpose of patient recruitment into clinical trials: a retrospective analysis of element presence; in: BMC Med Inform Decis Mak 13, S. 37
» Abstract online
Krause R, Helbing K, Bockhorst K: Nationale und europäische Fragen der Sekundärnutzung klinischer Daten und Ausblickauf die geplante EU-Datenschutzverordnung; in: DZKF 4, S. 31 – 35 » Beitrag online
Krawczak M, Schirmacher P, Kiehntopf M, Hummel M, Semler SC, Siddiqui R, Hrsg.: Stand und Perspektive der deutschen Biobanken-Infrastrukturen für die medizinische Forschung, 1. Nationales Biobanken-Symposium 2012; in: Tagungsband
Kupfer C: Datenschutz und IT-Sicherheit für verteilte Cloud-Anwendungen am Beispiel cloud4health (unveröffentlicht)
Mathieu N, Lönhardt B, Grütz R, Weil P, Drepper J, Krawczak M: Ethische und rechtliche Implikationen der Speicherung humaner Genomdaten; in: medizinische genetik 25 (2), S. 278 – 283 » Abstract online
Ngouongo SM, Löbe M, Stausberg J: The ISO/IEC 11179 norm for metadata registries: does it cover healthcare standardsin empirical research? in: J Biomed Inform 46 (2), S. 318 – 327
» Beitrag online
Pfeufer A, Krawczak M: Das »1000-Dollar-Genom«; in: Deutsches Ärzteblatt 110 (43), S. A2016 – 2017
Schwanke J, Rienhoff O, Schulze TG, Nussbeck SY: Suitability of Customer Relationship Management Systems for the Managementof Study Participants in Biomedical Research; in: Methods Inf Med 52 (4 2013), S. 340 – 350 » Beitrag online
Semler SC, Drepper J, Krause R: EU-Datenschutzrecht: Künftige rechtliche Rahmenbedingungen für die Sekundärdatennutzung; in: Haas, P. et al., Hrsg. Nutzung, Nutzer, Nutzen von Telematik in der Gesundheitsversorgung – eine Standortbestimmung, S. 105 – 113
IT-Reviewing Board der TMF – Technologie und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.: IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung
» Bericht online
TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V., Hrsg.: Kräfte bündeln gegen Infektionen. Die Zoonosen-Forschungsverbünde stellen sich vor; (Broschüre)
» Broschüre online
Trinczek B, Schulte B, Breil B, Dugas M: Patient recruitment workflow with and without a patient recruitment system; in: Stud Health Technol Inform 192, S. 1124 » Abstract online
Nationale Forschungsplattform für Zoonosen, Hrsg.: Interdisziplinärer Austausch in der Zoonosenforschung; (Broschüre) » Broschüre online
Nationale Forschungsplattform für Zoonosen, Hrsg.: National Symposium on Zoonoses Research 2013 – Tagungsband » Tagungsband online
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2012
Download Publikationsliste 2012 [pdf | 2,2 MB]
Bockhorst K, Drepper J, Semler S: Rahmenbedingungen und Hürden für die Versorgungsforschung; in: e-Health 2013; Solingen 2012, S. 20 – 25
Freudigmann M: Lückenlos dokumentieren: Im Krankenhaussektor ist
die digitale Dokumentation und Archivierung von Akten inzwischen
Alltag. Aufgrund der »Good Clinical Practice«-Leitlinie gelten für die
elektronische Archivierung von Patientenakten aus klinischen Studien
zwar höhere Anforderungen. Möglich ist sie aber dennoch; in: eHealthCom,
01/12, S. 26 – 29
Freudigmann M, Hattemer-Apostel R, Eder V, Semler SC: Von der revisionssicheren zur GCP-konformen elektronischen Archivierung von Patientenakten; in: DZKF, 3/4-2012, S. 22 – 26
Ganslandt T et al.: Integrated Data Repository Toolkit: Werkzeuge
zur Nachnutzung medizinischer Daten für die Forschung; in: Goltz U et
al. (Hrsg.), Tagungsband Informatik 2012, GI, Lecture Notes in
Informatics, Bonn 2012, S. 1252 – 1259 » Beitrag online
Göbel J, Scheller J: Einwilligungserklärung und Forschungsinformation zur Gewinnung tierischer Proben; in: TMF Schriftenreihe Band 10, Oktober 2012
Helbing K, Ganslandt T, Drepper J, Pommerening, K:
Identitätsmanagement für Patienten in medizinischen
Forschungsverbünden; in: Goltz U et al. (Hrsg.) Tagungsband Informatik
2012, GI, Lecture Notes in Informatics, Bonn 2012, S. 1520 – 1529 » Beitrag online
Jacke C, Kalder M, Koller M, Wagner U, Albert U: Systematische Bewertung und Steigerung der Qualität medizinischer Daten; in: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 55, 1459-1503. doi: 10.1007/s00103-012-1536-x » Abstract online
Jacke C, Kalder M, Koller M, Wagner U, Albert U: Valid comparisons and decisions based on clinical registers and population based cohort studies: assessingthe accuracy, completeness and epidemiological relevance of a breast cancer query database; in: BMC Res Notes, 5(1), 700. doi: 10.1186/1756-0500-5-700 » Abstract online
Kohl C, Bruns I, Freudigmann M, Scharf G, Schmücker P, Schwarz G, Semler S: Digitale Archivierung papierbasierter Krankenakten von Studienpatienten – Eckpunktepapier des KKSN, der GMDS und der TMF unter Mitwirkung des BfArM und der Landesüberwachungsbehörde Nordrhein-Westfalen, 2012, eingereicht bei: GMS Medical Informatics, Biometry and Epidemiology (MIBE) » Übersichtsarbeit online
Kohl C, Bruns I, Freudigmann M, Scharf G, Schmücker P, Schwarz G, Semler S: Digital archiving of paper-based patient records of clinical trial subjects - a key issues paper of KKSN, GMDS, and TMF in collaboration with the Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) and the Health Authority Northrhine-Westphalia, 2012, proposed to: Clin. Invest.
Löbe M et al: Einsatzmöglichkeiten von CDISC ODM in der klinischen Forschung; in: Tagungsband der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Braunschweig, S. 1294 – 1304 » Beitrag online
Ngouongo S, Löbe M, Stausberg J: Einbettungsmöglichkeit von Standards des Gesundheitswesens in die ISO/IEC 11179 Metadata Registries: Ein Weg zu besserer Qualität empirischer Forschung, in: Tagungsband der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Braunschweig, S. 1285 – 1294 » Beitrag online
Prokosch H et al: Designing and implementing a biobanking IT framework for multiple research scenarios; in: Stud Health Technol Inform, 180, S. 559 – 563 » Beitrag online
Semmler I: MRSA – ein One Health-Thema: Wie sehen geeignete
Forschungsinfrastrukturen aus?; in: Tagungsband 2. IRIS-Workshop, März
2012, S. 27 – 28 » Beitrag online
Stuber R, Floering S, Rohde M, Appelrath H-J, Reinacher-Schick A:
Etablierung TMF-konformer Dienste und Infrastrukturen zur
Datenverarbeitung der zentralen Biomaterialbank des ZOKS an der
Ruhr-Universität Bochum (cBMB Ruhr); in: e-Health 2013, Solingen 2012,
S. 116 – 122 » Abstract online
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2011
Download Publikationsliste 2011 [pdf | 127,9 kB]
Freudigmann M, Semler SC, Eder V, Hattemer-Apostel R: GCP-konforme Archivierung von Patientenakten, in: Tagungsband der 56. GMDS-Jahrestagung 2011, 5. 963-964.
» Abstract online
Helbing K, Quade M, Geßner C, Kuhliseh R, Kunz T, Frey M, Rienhoff O: Prototypische Umsetzung einer elektronischen Patientenakte nach §291 a SGB V für die medizinische Forschung, in: Tagungsband der 56. GMDS-Jahrestagung 2011, S. 455 - 456. » Abstract online
Jansen K, Skaletz-Rorowski A, Broekmeyer NH, Sehröder C: Zugang zu humanen Proben: Projektportal im Deutschen Biobanken-Register, in: Biospektrum 0112011, S. 121 -1 22.
» Beitrag online
Krawzcak M, Freudigmann M (Hrsg.): Qualitätsmanagement von Hochdurchsatz-Genotypisierungsdaten, mit Beiträgen von T. Bettecken, M. Freudigmann, M. Krawczak, T. T. Lu, B. Müller-Myhsok, A. Pfeufer, A. Schillert. M. Steffens, T. F. Wienker, A. Wolf, A. Ziegler, Schriftenreihe der TMF- Band 9, Berlin, 2011.
Mildner R (Hrsg.): Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte. mit Beiträgen von: K. Becker, S. Börger, H. Frankenberger, D. Lühmann, T. Norgall, C. Ohmann, A. Ranke, R. Vonthein, A. Ziegler, A. Zimolong, Schriftenreihe der TMF - Band 8, Berlin, 2011.
Pommerening K: Medizinische Forschung auf höchstem (Sicherheis-)Niveau; in: Wissensmanagement, 07j2011 (30.9.2011). 5. 28 - 29. » Abstract online
Semler SC, Krawczak M, Hummel M, Siddiqui R, Drepper J, Plötz C, Freudigmann M, Kiehntopf M: The TMF Fosters International Visibility of Biobanking in Germany by Establishing a National Biobank Registry with an lntegrated User Portal, in: Biopreservation and Biobanking Vol. 9, 2011, S. 295-296, Mary Ann Liebert, lnc. Publishers. » Beitrag online
Semmler I, Benninger G, Wiethölter A, Ludwig S, Grasehup M, Semler SC: National Research Platform for Zoonoses working together against new threats, in: Tagungsband der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie (GfV), S. 613.
Wiethölter A, Benninger G, Ludwig S, Semmler I, Grasehup M, Semler SC: Zoonosen im Netzwerk erforschen Die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen. in: Tagungsband des 6. Leipziger Tierärztekongresses. 2012.
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2010
Download Publikationsliste 2010 [pdf | 31,3 kB]
Achilles B: Humane Biobanken sichtbar machen; in: DZKF 7-8 / 2010, S. 61 – 63.
Achilles B, Benninger G, Semmler I, Wiethölter A: Zoonosen auf dem Vormarsch – Forscher bündeln ihre Kräfte; in: DZKF 1 / 2010, S. 51 – 54. » Beitrag online
Demski H, Hildebrand C, Brass A, Jedamzik S, Engelbrecht R: Einsatz standardbasierter Verfahren zur Verbesserung der sektorübergreifenden Kommunikation, in: Tagungsband der 55. GMDS-Jahrestagung 2010; Hrsg: Schmücker P, Elsässer K-H, Hayna S; Mannheim 2010, S. 196 – 198.
Deter G, Elsner T: TMF – Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze, Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag; 13 / 2010. » Beitrag online
Drepper J, Sebert M, Krefting D, Ploch T, Thiel A, Hoheisel A, Canisius S: Ein Datenschutzkonzept für die gridbasierte Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten zur Lungenventilation für klinische Studien und Patientenversorgung, in: Tagungsband der 55. GMDS-Jahrestagung 2010; Hrsg: Schmücker P, Elsässer K-H, Hayna S; Mannheim 2010, S. 639 – 640. » Abstract online
Ganslandt T: Single-Source Ansätze am Universitätsklinikum Erlangen, in: mdi 2 / 2010, S. 62 – 66.
Gessner C, Drepper J, Helbing K, Caumanns J, Semler SC: Anforderungen an die Nutzung von Elektronischen Patientenakten für die klinische Forschung, in: Tagungsband der 55. GMDS-Jahrestagung 2010; Hrsg: Schmücker P, Elsässer K-H, Hayna S; Mannheim 2010, S. 704 – 705.
Goebel JW, Pickardt T, Bedau M, Fuchs M, Lenk C, Paster I, Spranger TM, Stockter U, Bauer U, Cooper DN, Krawczak M.: Legal and ethical consequences of international biobanking from a national perspective: the German BMB-EUCoop project. Eur J Hum Genet. 2010 May;18(5):522-5. Epub 2009 Dec 2. PMID: 19953124.
Höhne WJ, Karge T, Siegmund B, Preiss J, Hoffmann JC, Zeitz M, Fölsch UR: An internet portal for the development of clinical practice guidelines, in Applied Clinical Informatics 4 / 2010, S. 430 – 441.
Höhne, W, Siegmund B, Zeitz M: Leitlinien: Entwicklung per Internetportal, in: Deutsches Ärzteblatt 2010; 107(37), S. A-1758 / B-1549 / C-1529.
Kiehntopf M, Hummel M, Krawczak M, Schröder C, Blaurock M, Drepper J, Freudigmann M, Siddiqui R, Semler SC: Zum Aufbau eines Deutschen Biobanken-Registers mit integriertem User-Portal, in: Tagungsband der 55. GMDS-Jahrestagung 2010; Hrsg: Schmücker P, Elsässer K-H, Hayna S; Mannheim 2010, S. 667 – 668.
Krawczak M, Semler SC, Kiehntopf M: Biobanken – Proben und Daten für die medizinische Forschung, in Medizinische Genetik 2010, Band 22, Nr. 2, S. 229 – 234 (DOI 10.1007 / s11825-010-0214-3).
Lablans M, Brüntrup R, Drepper J, Ückert F: Eine generische Softwarebibliothek zur Umsetzung des TMF-Datenschutzkonzepts A im Webeinsatz, in: Tagungsband der 55. GMDS-Jahrestagung 2010; Hrsg: Schmücker P, Elsässer K-H, Hayna S; Mannheim 2010, S. 479 – 480.
Mildner R, Frankenberger H, Achilles B: Zulassung frühzeitig planen, in: Medizin & Technik 1 / 2010, S. 88.
Ohmann C, Müller-Mielitz S: Klinische Studien mit EDC und PACS; mdi – Forum der Medizin Dokumentation und Medizin Informatik; 2 / 2010; S. 52 – 55.
Prokosch HU: Single-Source-Aktivitäten in Deutschland; in: mdi – Forum der Medizin Dokumentation und Medizin Informatik; 2 / 2010; S.56 – 57 » Beitrag online
Prokosch HU, Beck A, Ganslandt T, Hummel M, Kiehntopf M, Sax U, Ueckert F, Semler SC: IT Infrastructure Components for Biobanking, in: Applied Clinical Informatics 4 / 2010, S. 419 – 429.
Stausberg J, Altmann U, Antony G, Drepper J, Sax U, Schütt A: Registers for networked medical research in Germany, in: Applied Clinical Informatics 4 / 2010, S. 408 – 418.
» Beitrag online
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2009
Download Publikationsliste 2009 [pdf | 70,9 kB]
Achilles B: Anstieg von Zoonosen durch den Klimawandel; in: DZKF 1-2 / 2009, S. 57 – 60.
» Beitrag online
Achilles B: Vom Projekt in die Regelversorgung. Rückblicksartikel über die Telemed 2009; in: Monitor Versorgungsforschung 6 / 2009, S. 20.
Achilles B: Von der Projektphase in die Regelversorgung; in: Management & Krankenhaus 9 / 2009, S. 18.
Achilles B: Online EKG Befund statt Warten auf Arzttermine; in: Krankenhaus IT Journal 5 / 2009, S. 68.
Achilles B, Semmler I, Benninger G, Wiethölter A: Zoonosen auf dem Vormarsch – Forscher bündeln ihre Kräfte; in: DZKF 1-2 / 2010, S. 51 – 54. » Beitrag online
Bernov K, Dzhimova O, Tolxdorff T, Vossberg M, Krefting D: Grid Computing for Detailed Hemodynamics-Simulation-Based Planning of Endovascular Interventions; in: Healthgrid Research, Innovation and Business Case. Proceedings of HealthGrid 2009 (Studies in Health Technology and Informatics 147),Hrsg: Solomonides T, Hofman-Apitius M, Freudigmann M, Semler SC, Legré Y, Kratz M; Amsterdam, 2009, S.82 – 91 (DOI: 10.3233 / 978-1-60750-027-8-82).
» Beitrag online
Blaurock M, Drepper J, Kolz M, Semler SC, Wichmann HE: Datenerhebung zur modellhaften Vernetzung von Biobanken deutscher Forschungsverbünde; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung. Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandeln und Gesundheit fördern, Hrsg: Jöckel KH, Essen 2009, S. 380 (egms – DOI: 10.3205 / 09gmds17).
» Abstract online
Böckmann B, Semler SC, Steyer G, Dujat C: Aktuelle Hürden in der Telemedizin: Prozessintegration, Vergütungsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen – eine Bilanz der TELEMED 2009; in: e-health 2010 – Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen, Hrsg: Duesberg F, Solingen 2009, S. 324 – 326.
Brosteanu O, Houben P, Ihrig K, Ohmann C, Paulus U, Pfistner B, Schwarz G, Strenge-Hesse A, Zettelmeyer U: Risk analysis and risk adapted on-sitemonitoring in noncommercial clinical trials; in: Clinical Trials, 0:1-12 / 2009 (doi:10.1177 / 1740774509347398).
Brückner U, Brockmeyer N, Gödicke P, Kratz EJ, Scholz K, Taupitz J, Weber T: Einbeziehung von volljährigen einwilligungsunfähigen Notfallpatienten in Arzneimittelstudien – Eine Handreichung für die Praxis; in: Dt. Ärztebl., 106(20) / 2009, A962 A1-A7. » Beitrag online
Canisius S, Penzel T, Kesper K, Krefting D: Application of Grid technology for automated detection of sleep disordered breathing; in: Healthgrid Research,Innovation and Business Case, Proceedings of HealthGrid 2009 (Studies in Health Technology and Informatics 147); Hrsg: Solomonides T, Hofman-Apitius M, Freudigmann M, Semler SC, Legré Y, Kratz M; Amsterdam 2009, S. 22 – 30 (DOI: 10.3233 / 978-1-60750-027-8-22). » Beitrag online
Dickmann F, Kaspar M, Löhnhardt B, Knoch TA, Sax U: Perspectives of MediGrid; in: Healthgrid Research, Innovation and Business Case, Proceedings of HealthGrid 2009 (Studies in Health Technology and Informatics 147); Hrsg: Solomonides T, Hofman-Apitius M, Freudigmann M, Semler SC, Legré Y, Kratz M;Amsterdam 2009, S. 173 – 182 (DOI: 10.3233 / 978-1-60750-027-8-173). » Beitrag online
Dobrev A, Scholz S, Zegners D, Stroetmann KA, Semler: Economic Performance and Sustainability of HealthGrids: Evidence from Two Case St; in: HealthgridResearch, Innovation and Business Case, Proceedings of HealthGrid 2009 (Studies in Health Technology and Informatics 147); Hrsg: Solomonides T, Hofman-Apitius M, Freudigmann M, Semler SC, Legré Y, Kratz M; Amsterdam 2009, S. 151 – 162 (DOI: 10.3233 / 978-1-60750-027-8-151).
Drepper J: Patientendaten in der vernetzten medizinischen Forschung; in: DZKF 7-8 / 2009, S. 60 – 63.
Goebel JW, Pickardt T, Bedau M, Fuchs M, Lenk C, Paster I, Spranger TM, Stockter U, Bauer U, Cooper DN, Krawczak M: Legal and Ethical Consequencesof International Biobanking from a National Perspective: The German BMB-EUCoop Project.; in: European Journal of Human Genetics, Nature Publishing Group 2009.
Helbing K, Beissbarth T, Dangl A, Rakebrandt F, Rey S, Rienhoff O, Sax U: 5 Jahre Datenschutzkonzepte in medizinischen Forschungsnetzen – ein Erfahrungsbericht; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung, Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandeln und Gesundheit fördern; Hrsg: Jöckel KH; Essen2009, S. 346 – 347 (egms - DOI: 10.3205 / 09gmds218). » Abstract online
Krefting D, Bernarding J, Beronov K, Canisius S, Penzel T, Tolxdorff T, Welter P: Das MediGRID Portal – Webbasierter Zugang zur Griddiensten der medizinischen Bild- und Signalverarbeitung; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung, Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandeln und Gesundheitfördern; Hrsg: Jöckel KH; Essen 2009, S. 215 – 216 (egms – DOI: 10.3205 / 09gmds183). » Abstract online
Kuchinke W, Aerts J, Semler SC, Ohmann C: CDISC standard-based electronic archiving of clinical trials; in: Methods Inf Med. 48(5) 2009, S. 408 – 413(doi: 10.3414 / ME9236).
Kuchinke W, Aerts J, Semler SC, Ohmann C: Möglichkeiten für eine Standard basierte Archivierung von Dokumenten und Daten in klinischen Studien; in: mdi – Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik; Hrsg: BVMI / DVMD; 1 / 2009, S. 35 – 36.
Kuchinke W, Dujat C, Freudigmann M, Drepper J, Semler SC: Die vergessene Frage: Wie teuer ist die elektronische Archivierung von klinischen Studien?– Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung, Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandeln und Gesundheitfördern; Hrsg: Jöckel KH; Essen 2009, S. 416 – 417 (egms – DOI: 10.3205 / 09gmds23). » Abstract online
Mate S, Becker A, Prokosch HU, Ganslandt T: Evaluation der Einsetzbarkeit von i2b2 im deutschen Umfeld; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung, Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandeln und Gesundheit fördern; Hrsg: Jöckel KH; Essen 2009, S. 299 – 300 (egms – DOI:10.3205 / 09gmds33). » Abstract online
Nationale Forschungsplattform für Zoonosen, TMF e.V. (Hrsg.); Nationales Symposium für Zoonosenforschung 2009 – Abstractband, Berlin 2009. » Abstractband online
Pommerening K, Drepper J, Ganslandt T, Helbing K, Müller T, Sax U, Semler SC, Speer R: Das TMF-Datenschutzkonzept für medizinische Datensammlungen und Biobanken; in: INFORMATIK 2009 – Im Focus das Leben; Lecture Notes in Informatics, Hrsg: Fischer S, Maehle E, Reischuk R, Lübeck 2009,Bd. 154, S. 1744 – 1757. » Beitrag online
Prokosch HU, Hummel M, Kiehntopf M, Sax U, Ückert F, Drepper J, Semler SC: Ein Anforderungskatalog und Architekturkonzept zur IT-Unterstützung von Biomaterialbanken; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung, Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandeln und Gesundheit fördern; Hrsg: Jöckel KH; Essen 2009, S. 311 – 312 (egms - DOI: 10.3205 / 09gmds18). » Abstract online
Sax U, Weisbecker A, Falkner J, Viezens F, Mohammed Y, Hartung M, Bart J, Krefting D, Knoch TA, Semler SC: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin – Grid-basierte Services für die EPA der Zukunft.; in: Electronic Health Record und Gesundheitsportale – TELEMED 2007 Tagungsband; Hrsg: Semler SC, Steyer G, Heidelberg 2009, S. 61 – 68. » Beitrag online
Scholz S, Dobrev A, Breitner MH, Semler SC: Grid Computing in Medizin und Life Sciences – Analyse zu Nachhaltigkeitskonzepten und Business Cases; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung, Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandeln und Gesundheit fördern; Hrsg: Jöckel KH;Essen 2009, S. 414 – 415 (egms - DOI: 10.3205 / 09gmds241).
» Abstract online
Scholz S, Semler SC, Breitner MH: Business Aspects and Sustainability for Healthgrids – an Expert Survey; in: Healthgrid Research, Innovation and BusinessCase, Proceedings of HealthGrid 2009 (Studies in Health Technology and Informatics 147); Hrsg: Solomonides T, Hofman-Apitius M, Freudigmann M, Semler SC,Legré Y, Kratz M; Amsterdam 2009, S. 163 – 172 (DOI: 10.3233 / 978-1-60750-027-8-163).
Semler SC: Die Historie der TELEMED 1996 – 2007; in: Electronic Health Record und Gesundheitsportale – TELEMED 2007 Tagungsband; Hrsg: Semler SC,Steyer G; Heidelberg 2009, S. 193 – 248. » Beitrag online
Semler SC: Secondary Use: Große Bereitschaft, großer Informationsbedarf – Kommentar: Bemerkenswerte Schlussfolgerungen; in: E-Health-Com, 2 / 2009, S. 61.
Semler SC, Schütt A: Forscher vernetzen, Lösungen bereitstellen, Doppelarbeit vermeiden – Die Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) als Netzwerk und Dachorganisation für die vernetzte medizinische Forschung; in: mdi – Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik;Hrsg: BVMI / DVMD, 4 / 2009, S. 175 – 179.
Semler SC, Steyer G (Hrsg.): Electronic Health Record und Gesundheitsportale – TELEMED 2007 Tagungsband, AKA Verlag, Heidelberg 2009.
Solomonides T, Hofman-Apitius M, Freudigmann M, Semler SC, Legré Y, Kratz M (Hrsg.): Healthgrid Research, Innovation and Business Case, Proceedingsof HealthGrid 2009 (Studies in Health Technology and Informatics 147), IOS Press, Amsterdam 2009.
Spitzer M, Ückert F: Datenschutzanforderungen in der nationalen medizinischen Forschung am Beispiel der Teleradiologie-Plattform MDPE; in: e-health 2010 – Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen; Hrsg: Duesberg F; Solingen 2009, S. 208 – 213.
Spitzer M, Ückert F: Technische Realisierung eines Datenschutzkonzepts nach aktuellen deutschen Standards durch Einsatz moderner, dynamischer Web-Techniken am Beispiel der Teleradiologie-Plattform »MDPE«; in: Tagungsband der 54. GMDS-Jahrestagung, Spitzenmedizin und Menschlichkeit – Krankheit behandelnund Gesundheit fördern; Hrsg: Jöckel KH; Essen 2009, S. 264 – 265 (egms – DOI: 10.3205 / 09gmds25). » Abstract online
Steyer G, Böckmann B, Dujat C, Semler SC: Telemedizinische Zentren und Services vor dem Einstieg in die Regelversorgung? – Bericht über die TELEMED 2009; mdi – Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik; Hrsg: BVMI / DVMD, 4/2009, S. 187 – 192.
TMF e.V. (Hrsg): HealthGrid 2009 Conference Guide, Berlin 2009.
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2008
Download Publikationsliste 2008 [pdf | 33,6 kB]
Achilles B: Anstieg von Zoonosen durch den Klimawandel – Zoonoseverbünde arbeiten an Frühwarnsystemen, Diagnostik und Therapie; in: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, 12/2008, S. 517 – 519.
Dickmann F, Viezens F, Sax U: Grid Computing und die Zukunft der IT im Gesundheitswesen; in: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie – Tagungsband, Hrsg: Zöllner I, Klar R, Stuttgart 2008, S. 1001 – 1003. » Abstract online
Engel C, Apermann R, Bösel R, Meisner C: Koordobas – eine Studiensoftware für wissenschaftsgetriebene Studien; in: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie – Tagungsband, Hrsg: Zöllner I, Klar R, Stuttgart 2008, S. 124 – 125. » Abstract online
Goebel J, Scheller J: Verwertungsrechte in der vernetzten medizinischen Forschung; Schriftenreihe der TMF – Band 7; Berlin 2008.
Helbing K, Sax U: Datenschutzkonforme Umsetzung einer ePA für die Nutzung patientenbezogener Studiendaten in der Versorgung; in: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie – Tagungsband, Hrsg: Zöllner I, Klar R,Stuttgart 2008, S. 218 – 220. » Abstract online
Höhne W, Karge T, Löbe M, Stäubert S, Siegmund B, Zeitz M: Das Leitlinien-Entwicklungsportal der TMF – ein effizienter Weg zu hochwertigen klinischen Leitlinien; in : Telemedizinführer 2009, Hrsg: Jäckel A; Bad Nauheim 2008, S. 297 – 302. » Beitrag online
Kiehntopf M, Böer K: Biomaterialbanken – Checkliste zur Qualitätssicherung; Schriftenreihe der TMF – Band 5; Berlin 2008.
Kuchinke W, Ohmann C, Semler SC: CDISC für die Standard basierte elektronische Archivierung klinischer Studien; in: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie – Tagungsband, Hrsg: Zöllner I, Klar R, Stuttgart 2008, S. 344 – 346. » Abstract online
Legré Y, Mohammed Y, Viezens F, Rienhoff O, Sax U: HealthGRID / SHARE: Grids for Health - International Interoperability; in: eHealth Conference 2007 – Expert's Special Interest Sessions, Hrsg: Gesellschaft für Versicherungswirtschaft und -gestaltung e.V. (GVG),Bonn 2008, S. 81 – 99.
Ohmann C: Clinical Trials and eHealth; in: eHealth Conference 2007 - Expert's Special Interest Sessions, Hrsg: Gesellschaft für Versicherungswirtschaft und -gestaltung e.V. (GVG), Bonn 2008, S. 187 – 188.
Pommerening K: Netze für seltene Erkrankungen – Telematik und Datenschutz; in Telemed 2008 Proceedings, Hrsg: Schug S, Engelmann U, Berlin 2008, S. 81 – 88. » Beirag online
Pommerening K: So passiert nichts – Biomaterialien rechtssicher aufbewahren und verwerten. Die TMF legt ein Datenschutzkonzept für Biobanken vor; in: labor&more 4 / 2008, S. 24 – 25.
Pommerening K, Sax U, Müller T, Speer R, Ganslandt T, Drepper J, Semler SC: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Telematik-Infrastrukturmedizinischer Forschungsnetze; in: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie –Tagungsband, Hrsg: Zöllner I, Klar R, Stuttgart 2008, S. 466 – 468.
Pommerening K, Sax U, Müller T, Speer R, Ganslandt T, Drepper J, Semler SC: Integrating eHealth and Medical Research: The TMF DataProtection Scheme; in: B. Blobel, P. Pharow, J. Zvarova, D. Lopez [Hrsg.] „eHealth: Combining Health Telematics, Telemedicine, Biomedical Engineering and Bioinformatics to the Edge. CeHR Conference Proceedings, Regensburg 2007“, Berlin 2008, S. 5 – 10.
Rakebrandt F, Sax U, Rienhoff O: Biomaterialverwaltung in EDC-Systemen; in: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für MedizinischeInformatik, Biometrie und Epidemiologie – Tagungsband, Hrsg: Zöllner I, Klar R, Stuttgart 2008, S. 478 – 480.
Rienhoff O: Patients’ Benefits from EHRs and Health Portals: Results of the TELEMED-Conference Berlin 2007; in: eHealth Conference 2007 –Expert's Special Interest Sessions, Hrsg: Gesellschaft für Versicherungswirtschaft und -gestaltung e.V. (GVG), Bonn 2008, S. 126 – 129.
Rüth R, Michel-Backofen A, Kozelj M, Thun S, Semler SC, Röhrig R: Semantische Interoperabilität von Medizingeräten und IT: Erfahrungenbeim Einsatz von LOINC von der Quelle (Medizingerät) bis zur Mündung (klinischer Arbeitsplatz); in: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie – Tagungsband, Hrsg: Zöllner I, Klar R, Stuttgart 2008, S. 500 – 502.
Scholz S, Breitner MH, Blaurock M: A Sustainable Business Model Approach for Grid Computing – And a Life Sciences Example; in: Proceedings Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2008, Hrsg: Bichler M et al., München, 2007, S. 293 – 294.
Stausberg J, Schütt A: Einrichtungsübergreifende Datenbestände der medizinischen Forschung in Deutschland; in : Telemedizinführer 2009, Hrsg: Jäckel A; Bad Nauheim 2008, S. 193 – 196.
Thun S, Heitmann KU, Criegee-Rieck M, Duhm-Harbeck P, Röhrig R, Dugas M, Semler S, Oemig F: LOINC – die Sprache, die verbindet: Erfahrungsberichte aus verschiedenen Anwendungsbereichen; in: Telemedizinführer 2009, Hrsg: Jäckel A; Bad Nauheim 2008, S. 305 – 313.
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2007
Download Publikationsliste 2007 [pdf | 4,6 MB]
Blaurock M, Rienhoff O: MediGRID – Aufbau einer Grid-Infrastruktur für Medizin und Lebenswissenschaften; in: Die D-Grid Initiative, Hrsg: Neuroth H, Kerzel M, Gentzsch W: Göttingen, 2007, S. 53-55. » Beitrag online
Blaurock M, Rienhoff O: MediGRID - Development of a Grid Infrastructure for Medicine and the Life Sciences; in: German Grid Initiative D-GRiD, Hrsg: Neuroth H, Kerzel M, Gentzsch W: Göttingen, 2007, S. 51-53.
Drepper J, Semler SC: Eine gemeinsame Sprache in der Medizin? Datenstandardisierung in medizinischer Versorgung und Forschung; in: Telemedizinführer 2008, Hrsg: Jäckel A; Bad Nauheim, 2007, S. 170-176. » Beitrag online
Goebel JW, Krawczak M: Juristische Grundlagen von Biomaterialbanken – Mehr Rechtssicherheit für Betreiber und Spender in Deutschland; in: it – Information Technology Vol. 49, Hrsg: Hummel M, Krawczak M; München, 6/2007, S. 339-344.
Hahmann M, Schuster S, Peters R: MedDRA-Kodierung von Studiendaten; in: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Abstractband, Hrsg: Wichmann HE, Nowak D, Zapf A; Augsburg, 2007, S. 112.
Hummel M, Krawczak M: Biobanken im Spannungsfeld zwischen Forschung und Gesellschaft; in: it – Information Technology Vol. 49; Hrsg: Hummel M, Krawczak M; München, 6/2007, S. 335-338. » Beitrag online
Hüsing J, Aerts J, Liebner J, Antony G, Drepper J, Kuchinke W, Verplancke P, Gromann C, Ottawa G, Stamm I: Automatisiert erzeugte Abbildungsvorschriften erleichtern den Export von ODM-Dateien ins SDTM; in: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Abstractband, Hrsg: Wichmann HE, Nowak D, Zapf A; Augsburg, 2007, S. 149. » Abstract online
Ihle P, Harnischmacher U: Patienten-Einwilligung für Biobanken – Investition für die Zukunft; in: it – Information Technology Vol. 49, Hrsg: Hummel M, Krawczak M; München, 6/2007, S. 345-351.
Kiehntopf M, Semler SC: Biobanking; in: E-HEALTH-COM, 5/2007, S. 26-29.
Kottha S, Peter K, Steinke T, Bart J, Falkner J, Weisbecker A, Viezens F, Mohammed Y, Hoheisel A, Ernst T, Sommerfeld D, Krefting D,Vossberg M: Image Processing in MediGRID; in: Proceedings of German e-Science Conference (GES07); Max Planck Digital Library, ID: 316613.0,http://edoc.mpg.de/get.epl?fid=36116&did=316613&ver=0. » Beitrag online
Kuchinke W, Freudigmann M, Häber A, Sax U, Kotsch J, Semler SC: Elektronische Archivierung als strategische Aufgabe –Bedarfsanalyse und Problemfelder in der klinischen Forschung; in: Telemedizinführer 2008, Hrsg: Jäckel A; Bad Nauheim, 2007, S. 25 – 33.
» Abstract online
Kuchinke W, Freudigmann M, Kotsch J, Sax U, Speer R, Wiegelmann S, Semler SC: Elektronische Archivierung klinischer Studiendaten: Ist- und Bedarfsanalyse in klinischen Forschungsnetzwerken; in: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Abstractband,Hrsg: Wichmann H-E, Nowak D, Zapf A; Augsburg, 2007, S. 187.
Kuchinke W, Semler SC, Häber A, Sax U, Freudigmann M: Elektronische Archivierung in der klinischen Forschung –Ist-Analyse, Bedarfsanalyse und Problemfelder; in: DZKF, 7/8 2007, S. 54-59.
Kuchinke W, Wiegelmann S, Verplancke P, Ohmann C.: Extended cooperation in clinical studies through exchange of CDISC metadatabetween different study software solutions; in: Methods of Information in Medicine 45 (4)/2006; S. 441-446. » Abstract online
Legré Y, Mohammed Y, Viezens F, Rienhoff O, Sax U: HealthGRID / SHARE: Grids for Health – International Interoperability; in: eHealth Conference 2007 – Experts’ Special Interest Sessions, Hrsg. GVG, Bonn, 2008, S. 81-99.
Majeed R, Corvinus U, Weismüller K, Röhrig R, Harnischmacher U, Ihle P: Computerunterstützte Erstellung von Patienteneinwilligungen – Eine webbasierte Navigation durch die Checkliste Patienteneinwilligung; in: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Abstractband,Hrsg: Wichmann H-E, Nowak D, Zapf A; Augsburg, 2007, S. 285. » Abstract online
Mohammed Y, Sax U, Viezens F, Rienhoff O: Shortcomings of Current Grid Middlewares Regarding Privacy in HealthGrids; in: From Genes to personlized HealthCare: Grid Solutions for the Life Sciences; Hrsg. Jacq N, Müller H, Blanquer I et al.;Studies in Health Technology and Informatics Vol. 126; Amsterdam, 2007, S. 322-329. » Beitrag online
Mohammed Y, Rey S, Rakebrandt F, Sax U: The integration of grid resources into a portal for research collaboratories; in: Medinfo 12 (1)/2007, S. 335-339. » Beitrag online
Nonnemacher M, Weiland D, Neuhäuser M, Stausberg J: Adaptive Management of Data Quality in Cohort Studies and Registers: Proposal for a Guideline; in: Acta Informatica Medica, 4/2007, S. 225-230.
Nonnemacher M, Weiland D, Stausberg J: Datenqualität in der medizinischen Forschung. Leitlinie zum adaptiven Managementvon Datenqualität in Kohortenstudien und Registern; Schriftenreihe der TMF – Band 4; Berlin, 2007.
Ohmann C: Clinical Trials and eHealth; in: eHealth Conference 2007 – Infrastructures and Health Services, Hrsg. GVG, Bonn, 2008, S 187-188.
Pommerening K: Identität und Pseudonym; in: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Abstractband,Hrsg: Wichmann H-E, Nowak D, Zapf A; Augsburg, 2007, S. 270. » Abstract online
Pommerening K: Das Datenschutzkonzept der TMF für Biomaterialbanken; in: it – Information Technology Vol. 49,Hrsg: Hummel M, Krawczak M; München, 6/2007, S. 352-359. » Beitrag online
Pommerening K: Datenschutz und medizinische Forschung – Zwischen Forschungsfreiheit und informationeller Selbstbestimmung;Forum DKG 2/2007, 54-57.
Pommerening K, Sax U, Müller T, Speer R, Ganslandt T, Drepper J, Semler SC: Die Revision des TMF-Datenschutzkonzeptes; in: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Abstractband, Hrsg: Wichmann H-E, Nowak D, Zapf A; Augsburg, 2007, S. 269-270. » Abstract online
Rienhoff O: Patients’ Benefits from EHRs and Health Portals: Results of the TELEMED-Conference Berlin 2007; in: eHealth Conference 2007 – Infrastructures and Health Services, Hrsg. GVG, Bonn, 2008, S. 126-129.
Sax U, Weisbecker A, Falkner J, Viezens F, Mohammed Y, Hartung M, Bart J, Krefting D, Knoch T, Semler SC: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin – GRID-basierte Services für die Elektronische Patientenakte der Zukunft; in: E-HEALTH-COM, 4/2007, S. 61-63. » Beitrag online
Sax U, Weisbecker A, Falkner J, Viezens F, Mohammed Y, Hartung M, Bart J, Krefting D, Knoch T, Semler SC: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin – Grid-basierte Services für die Elektronische Patientenakte der Zukunft; in: Telemedizinführer 2008, Hrsg: Jäckel A;Bad Nauheim, 2007, S. 47-51.
Scholz S, Breitner MH, Semler SC, Blaurock M: Business Models for Grid Computing in Life Science: An Approach to Identifying Healthgrid Revenues; in: Proceedings Mednet 2007 – Full Paper Online Publication:http://www.mednet2007.com/pdfs/fullpaper/0708MednetProceedingTMFUniHan.pdf
Schütt A: Verbesserung der Versorgungsqualität (Abstract); in: Prävention und Gesundheitsförderung, Hrsg: Kirch W, Badura B, Pfaff H;Heidelberg, 2/2007 (Supplement 1), S. 34.
Schütt A: Patienteninformation als Beitrag zur Prävention (Abstract); in: Prävention und Gesundheitsförderung, Hrsg: Kirch W, Badura B,Pfaff H; Heidelberg, 2/2007 (Supplement 1), S. 40.
Schütt A: Bessere medizinische Behandlung für Kinder: Sichere Arzneimittel und optimale Therapiekonzepte entwickeln; in: DZKF 11/12 2007, S. 22-24.
Schütt A: TMF – Ein Netz für Netze. Vernetzte medizinische Forschung: Austausch fördern, Rahmenbedingungen und Infrastruktur verbessern; in: GenomXPress, 2/2007, S. 10-12.
Semler SC: Elektronische Patientenakten – Stand, Perspektive und Outcome; in: Telemedizinführer 2008,Hrsg: Jäckel A; Bad Nauheim, 2007, S. 16. » Beitrag online
Semler SC: Die Historie der TELEMED 1996-2007; in: TELEMED 2007; online publication,http://www.telemed-berlin.de/telemed2007/Beitraege/TELEMED-2007-00-Semler.pdf. » Beitrag online
Simon J, Paslack R, Robienski J, Cooper DN, Goebel JW, Krawczak M: A legal framework for biobanking: the German experience; in: Eur J Hum Genet, 15/2007, S. 528-532.
Viezens F, Barz A, Lorberg K: Pseudonymisierung von Daten in einem Grid; in: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Abstractband,Hrsg: Wichmann HE, Nowak D, Zapf A; Augsburg, 2007, S. 370-371. » Beitrag online
Wellbrock R: Datenschutzrechtliche Aspekte von Biomaterialbanken; in: it – Information Technology Vol. 49,Hrsg: Hummel M, Krawczak M; München, 6/2007, S. 360-366
Winter A, Funkat G, Haeber A, Mauz-Koerholz C, Pommerening K, Smers S, Stausberg J: Integrated information systems fortranslational medicine; in: Methods of Information in Medicine 46 (5)/2007, S. 601-607. » Beitrag online
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2006
Download Publikationsliste 2006 [pdf | 5,8 MB]
Antony G, Nonnemacher M, Stausberg J, Eggert K, Oertel WH: Systematische Analyse von Qualitätsindikatoren im Patientenregister des Kompetenznetz Parkinson und Erfassung der Reaktionen aus den Mitgliedszentren auf verschiedene Feedback-Methoden; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig,2006, S. 194-195.
» Abstract online
Brosteanu O, Pfistner B, Gökbuget N, Houben P, Koch A, Meyer S, Ohmann C, Paulus U, Schwarz G,Strenge-Hesse A, Zettelmeyer U: GCP-konformes Monitoring in nicht-kommerziellen klinischen Studien – ein Projekt der TMF e.V. ; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A,Leipzig, 2006, S. 195-196. » Abstract online
Drepper J, Semler SC, Mohammed Y, Sax U: Aktuelle Themen des Datenschutzes und der Datensicherheit in der biomedizinischen Forschung; in: Grid-Computing in der biomedizinischen Forschung. Datenschutz und Datensicherheit, Hrsg: Sax U et al., Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 90, München, 2006, S. 25-36.
Häber A, Kuchinke W, Semler SC: Elektronische Archivierung von Daten der Patientenversorgung und klinischen Studien – Ist XML/CDISC die Lösung?; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A,Leipzig, 2006, S. 242-243.
» Abstract online
Harnischmacher U, Ihle P, Berger B, Goebel J, Scheller J: Checkliste und Leitfaden zur Patienteneinwilligung, Schriftenreihe der TMF – Bd. 3, Berlin, 2006.
Kuchinke W, Hüsing J, Weber R, Meinert R, Wiegelmann S, Speer R, Verplancke P: Einsatz von CDISC in der Telematikplattform für medizinische Forschungsnetzwerke (TMF e.V.); in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 –Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig, 2006, S. 100-101. » Abstract online
Löbe M, Mücke R, Haschke M: Qualitätsmetriken zur Bewertung medizinischer Informationsportale; in: TELEMED 2006 – Tagungsband, Hrsg: Tolxdorff Th, Berlin, 2006, S. 110-120.
Nonnemacher M, Weiland D, Neuhäuser M, Stausberg J: Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualitätin Kohortenstudien und Registern; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A,Leipzig, 2006, S. 123-125. » Abstract online
Ohmann C, Speer R, Wittenberg M, Semler SC, Drepper J: Strategie und Ausbau der IT-Infrastruktur für die medizinische Verbundforschung in Deutschland; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig, 2006, S. 104-105.
» Abstract online
Olderog M, Paulus U et al.: Einheitliche Qualitätsstandards für die Forschungsverbünde in der TMF; in: DZKF 11/12, 2006, S. 66-69.
Pommerening K: Patientenidentifikation in medizinischen Forschungsverbünden; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig, 2006, S. 241-242.
» Abstract online
Pommerening K, Becker R, Sellge E, Semler SC: Datenschutz in Biomaterialbanken;in: TELEMED 2006 – Tagungsband, Hrsg: Tolxdorff Th, Berlin, 2006, S. 89-99.
Reng M, Debold P, Specker C, Pommerening K: Generische Lösungen zum Datenschutz für die Forschungsnetze in der Medizin, Schriftenreihe der TMF – Bd. 1, Berlin, 2006.
Sax U, Beckmann M, Müller S, Rienhoff O: Von der Forschung in die Versorgung – Eine Lösung für das Kompetenznetz Angeborene Herzfehler; in: TELEMED 2006 – Tagungsband, Hrsg: Tolxdorff Th, Berlin, 2006, S. 84-88.
Sax U, Mohammed Y: Data-related Challenges of Genotype – Phenotype studies; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig, 2006, S. 233.
Schütt A: Vom Einzelforscher zur Globalisierung der Forschung: Wissenschaftler betonen die Bedeutung der Infrastruktur; in: DZKF 3/4, 2006, S. 44-47.
Schütt A: Die Kompetenznetze in der Medizin – Funktionen, Ziele, Nutzen; in: 28. Online-Tagung der DGI /58. Jahrestagung der DGI – Proceedings, Hrsg: Ockenfeld M, Frankfurt/M, 2006, S. 269-272.
Schütt A, Semler SC: Generisches Datenschutzkonzept der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze; in: Von der Forschung in die Versorgung – Kompetenznetze in der Medizin, Hrsg: Bundesministerium für Bildungund Forschung, Bonn/Berlin, 2006, S. 56-58.
Semler SC, Drepper J, Pommerening K, Schlösser-Faßbender M, Schröder M, Rienhoff O: Pseudonymisierungsdienst auf Basis von Web Services – erfolgreiche Praxis der Generischen Datenschutzkonzepte für medizinische Forschungsnetze; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A,Leipzig, 2006, S. 102-103. » Abstract online
Semler SC, Drepper J: IT-Infrastruktur für die vernetzte medizinische Forschung; in: TELEMED 2006 – Tagungsband, Hrsg: Tolxdorff Th, Berlin, 2006, S. 76-83.
Simon JW, Paslack R, Robienski J, Goebel JW, Krawczak M: Biomaterialbanken – Rechtliche Rahmenbedingungen, Schriftenreihe der TMF – Bd. 2, Berlin, 2006.
Speer R, Dolak W: Erfahrungen bei der Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten in Medizinischen Forschungsnetzen; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig, 2006,S. 103-104. » Abstract online
Weismüller K, Corvinus U, Ihle P, Harnischmacher U, Sellge E, Röhrig R: Ist-Analyse zur Patientenaufklärung und Einwilligung bei nichteinwilligungsfähigen erwachsenen Patienten; in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 –Abstractband, Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig, 2006, S. 194.
» Abstract online
Wittenberg M, Speer R, Kuchinke W, Weber R, Antony G, Käppler M, Kotsch J, Meisner C, Müller S, Peters R, Wiegelmann S: Erreichung und Sicherstellung von Validierungsstandards in den Forschungsverbünden der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V. (TMF); in: GMDS 51. Jahrestagung 2006 – Abstractband,Hrsg: Löffler M, Winter A, Leipzig, 2006, S. 193. » Abstract online
Δ nach oben
TMF-Publikationsliste 2005
Download Publikationsliste 2005 [pdf | 3,1 MB]
Brinkmann L, Ückert F: Clearinghouse – erprobte
Anwendungssoftware für verteiltes Dokumentenmanagement und verteilte
Datenerfassung in multizentrischen Studien sowie Basissystem für weitere
telemedizinische Forschungsprojekte; in: Telemedizinführer Deutschland –
Ausgabe 2006, Hrsg: Jäckel A, Medizin-Forum, Ober-Mörlen 2005,S.172-177 » Abstract online
Drepper J: Digitale Integration von Forschung und Versorgung im Gesundheitswesen; in: Krankenhaus IT-Journal, 2005, Bd. 5, S.45-46 » Beitrag online
Drepper J, Semler SC: Standardisierung klinischer Forschungsdaten
auf Basis von CDISC als Voraussetzung für eine bessere Integration von
Forschung und Versorgung; in: Telemedizinführer Deutschland – Ausgabe
2006,Hrsg: Jäckel A, Medizin-Forum, Ober-Mörlen 2005, S.362-366
» Abstract online
Goebel JW: Legal basics of biobanks [Abstract] in: Abstractband
im Rahmen der 2. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für
Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL e.V.). de Gruyter, 2005,
S.A103 (V15)
Harnischmacher U, Ihle P, Berger B: Datenschutzrechtliche,
formale und ethische Anforderungen an
Patienteneinwilligungserklärungen in der medizinischen Forschung; in:
GMDS 50. Jahrestagung 2005 – Tagungsband,Hrsg: Klar R et al., GMDS, Bonn
2005, S.419-421
» Abstract online
Ihle P, Harnischmacher U: Model Solution of Informed Consent in
Biomaterial Banks – First Results [Abstract] in: Ergänzung zum
Abstractband im Rahmen der 2. Jahrestagung der Deutschen Vereinten
Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL e.V.)
gemeinsam mit der österreichischen Gesellschaft für
Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie (ÖGLMKC), 2005, S.8
Kiehntopf M, Boeer K, Deufel T: BMB: organisation and quality
control [Abstract] in: Abstractband im Rahmen der 2. Jahrestagung der
Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und
Laboratoriumsmedizin (DGKL e.V.).de Gruyter, 2005, S.A105 (V21)
Kuchinke W, Gernemann R, Wiegelmann K, Ohmann C: Evaluation der
Wichtigkeit von Standards für den Daten und Metadatenaustausch für die
klinische Forschung in den Verbünden der TMF – Integration des
Datentransfers in Forschungsnetzen; in: „bit for bit – Halbzeit auf dem
Weg zur Telematikinfrastruktur” – TELEMED 2005 Tagungsband,Hrsg: Steyer
G, Tolxdorff T, Aka GmbH, Berlin 2005, S.138-145
Kuchinke W, Hüsing J, Meinert R, Weber R, Drepper J, Ohmann C:
Anwendungsfälle (Use Cases) für den Datenaustausch mit CDISC in
klinischen Forschungsnetzwerken; in: GMDS 50 Jahrestagung 2005 –
Tagungsband,Hrsg: Klar R et al., GMDS, Bonn 2005, S.256-258
» Abstract online
Kuchinke W, Wiegelmann S, Bratke T, Gernemann R, Verplancke P, Ohmann C:
Erweiterte Kooperation in klinischen Studien durch Austausch von
Metadaten über CDISC zwischen unterschiedlicher Studiensoftware; in: GMDS
50. Jahrestagung 2005 – Tagungsband, Hrsg: Klar R et al., GMDS, Bonn
2005, S.403-405
Kuchinke W, Bratke T, Wiegelmann S, Ohmann C: Mobiles Computing
in den Forschungsverbünden der Telematikplattform Medizinischer
Forschungsnetze (TMF e.V.); in: Mobiles Computing in der Medizin –
Proceedings zum 5. Workshop der GMDS-Projektgruppe MoCoMed, Univ.
Freiburg, 15. Sept. 2005, Hrsg: Eymann T, Koop A,Strasser M, Shaker
Verlag, Aachen 2005, S. 60-71
Kuchinke W, Drepper J, Ohmann C: Einsatz des CDISC-Standards für
die vernetzte klinische Forschung in der Telematikplattform für
medizinische Forschungsnetze (TMF e.V.); in: Telemedizinführer
Deutschland – Ausgabe 2006,Hrsg: Jäckel A, Medizin-Forum, Ober-Mörlen
2005, S.338-345 » Abstract online
Külz S, Rienhoff O: Die Relevanz vertikaler Netze in den
medizinischen Kompetenznetzen für eine verbesserte Versorgungsqualität;
in: Telemedizinführer Deutschland – Ausgabe 2006, Jäckel A,
Medizin-Forum, Ober-Mörlen2005, S.136-140
Marschollek M, Beckmann M, Sax U, Semler SC, Drepper J:
Pseudonymisierung und Datenschutz in medizinischen Forschungsnetzen; in:
GMDS 50. Jahrestagung 2005 – elektron. Tagungsband, Hrsg: Klar R et al.,
GMDS, Bonn 2005,Beitrag 552 » Abstract online
Marx C, Grichina O, Schober T, Kuchinke W, Rothe A, Dörschmann M, Beckmann C, Peters R, Maier-Lenz H: Klinische Studien:
SAE-Management nach der 12. AMG-Novelle; in: GMDS 50. Jahrestagung 2005
– elektron. Tagungsband,Hrsg: Klar R et al., GMDS, Bonn 2005, Beitrag
616.
Moormann J, Pommerening K: Patienten-Identifikatoren in
medizinischen Forschungsnetzen: Evaluation des Matchalgorithmus; in: GMDS
50. Jahrestagung 2005 – elektron. Tagungsband, Hrsg: Klar R et al.
GMDS, Bonn 2005,Beitrag 273
» Abstract online
Müller T: Verbindung von Telemedizin und Forschung –
Datenschutzgerechte Lösungen; in: Telemedizinführer Deutschland – Ausgabe
2006, Hrsg: Jäckel A, Medizin-Forum, Ober-Mörlen 2005, S.348-350
» Abstract online
Pommerening K, Debold P, Becker R: Datenschutzgerechter Aufbau
von Biomaterialbanken; in: GMDS 50. Jahrestagung 2005 – Tagungsband,
Hrsg: Klar R et al., GMDS, Bonn 2005, S.276-278
Pommerening K, Debold P, Becker R: How to protect patients'
privacy in biomaterial banks [Abstract] in: Abstractband im Rahmen der 2.
Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie
und Laboratoriumsmedizin (DGKL e.V.). de Gruyter, 2005, S.A109 (V38)
Pommerening K, Reng M, Debold P, Semler SC: Pseudonymisierung in
der medizinischen Forschung – Das generische TMF-Datenschutzkonzept; in:
GMS Med Inform Biom Epidemiol., egms, Köln 2005, Bd 1,Heft 2, Doc17 » Abstract online
Rienhoff O, Sax U: Chief-Information-Officers (CIO) in virtuellen Forschungsbetrieben; in: Wissenschaftsmanagement Special, 2005, Bd. 1, S.16-18
Reng M, Debold P, Specker C, Pommerening K: Generische Lösungen der TMF zum Datenschutz für die Forschungsnetze der Medizin, MWV, Berlin 2006
Schütt A: Die TMF – ein Netz für die Netze: Medizinische
Forschung bündeln und gemeinsame Lösungenvorantreiben; in: Medizinische
Welt, 2005, Bd. 11, S.528-529
Semler SC: Telemedizin in der klinischen Forschung – TMF treibt die Vernetzung von medizinischer Forschung und Patientenversorgung voran; in: Jahrbuch eHealth Deutschland 2005/2006, Wegweiser GmbH, Berlin 2005, S.126-127
Semler SC, Ripkens-Reinhardt A: Archivierung von klinischen
Forschungsunterlagen; Telemedizinführer Deutschland –Ausgabe 2006, Hrsg:
Jäckel A, Medizin-Forum, Ober-Mörlen 2005, S.353-356 » Beitrag online
Semler SC: CDISC – ein neuer IT-Standard (nicht nur) für die
medizinische Forschung; in: Der Computer-Führer für Ärzte – Ausgabe
2006, Hrsg: Wehrs H, Antares Verlag, Dietzenbach 2005, S.46-50
» Beitrag online
Semler SC: Rechtliche Anforderungen an die Archivierung von
klinischen Studienunterlagen; in: Leitfaden für das rechnerunterstützte
Dokumentenmanagement und die digitale Archivierung von
Patientenunterlagen im Gesundheitswesen– Empfehlungen der Arbeitsgruppe
„Archivierung von Krankenunterlagen” der GMDS, Hrsg: Häber A,Dujat C,
Schmücker P, GIT Verlag, Darmstadt 2005, S.16
Stausberg J: Gute Daten für das Gesundheitswesen; in: Management & Krankenhaus, 2005, Bd. 6, S.19. » Abstract online
Δ nach oben