Home
Über uns
Geschäftsfelder
Organigramm
Finanzierung
Jahresberichte
Satzung TMF e.V.
Mitgliederversammlung
Vorstand
Geschäftsstelle
Rat der Förderer
Beirat
TMF-Botschafter
Partner
Mitgliedschaften
Publikationslisten
TMF-Jahreskongress
TMF-Akademie
Veranstaltungsräume
Formalia / Antragsverfahren
Stimmen der Forscher
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 

TMF-Botschafter

Seit 2010 beruft die TMF Personen, die sich um die TMF und um die Entwicklung der medizinischen Verbundforschung besonders verdient gemacht haben, als TMF-Botschafter. Neben der Würdigung der jeweiligen Verdienste kann auf diese Weise auch auf die Erfahrungen und den Rat langjähriger TMF-Weggefährten zurückgegriffen werden. Vor allem aber sind es gerade diese Personen, die die Idee der TMF in ihre aktuellen Tätigkeitsfelder hineintragen und damit zur wichtigen Quervernetzung der TMF mit anderen Bereichen in Forschung und Gesundheitswesen beitragen können.  


Dr. Regina Becker

  1. Dr. Regina Becker war beim Projektträger Gesundheitsforschung im DLR zuständig für die Vereinsgründung der TMF im Jahr 2003.

  2. 2004 und 2005 arbeitete sie in der Geschäftsstelle mit und betreute zunächst deren Aufbau sowie anschließend das TMF-Projekt zu ethischen und rechtlichen Fragestellung von Biobanken.

  3. Dr. Becker arbeitet seit 2011 am Luxembourg Centre for SystemsBiomedicine der Universität Luxembourg (LCSB).


     

    Dr. Gerhard Brenner

    1. Als Geschäftsführer des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung war Dr. Gerhard Brenner von 1999 bis 2006 Mitglied des TMF-Beirats.

    2. Dr. Brenner ist mittlerweile im Ruhestand, ist aber noch aktiv u.a. in den europäischen Telematikprojekten Netc@rds & Epsos sowie im Vorstand der DarmkrebsStiftung.


       

      Prof. Dr. Norbert Brockmeyer

      1. Professor Dr. Norbert Brockmeyer leitet seit 1998 die Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz und die dermatologische Onkologie in der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum.

      2. Seit 2002 ist er Sprecher des Kompetenznetzes HIV/AIDS.

      3. Professor Brockmeyer war bereits im Koordinierungsrat der Vorläuferstruktur des TMF e.V. ("alte TMF") aktiv und war von 2006 bis 2012 Mitglied des TMF-Vorstands.


         

        Dr. Gottfried T.W. Dietzel

        1. Als Leiter der Projektgruppe Telematik im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung einer der Initiatoren des TMF-Projekts und Mitglied des Beirats von 2001 bis 2004.

        2. Dr. Dietzel ist mittlerweile im Ruhestand, aber als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitstelematik noch in vielen nationalen und internationalen Telematik-Initiativen aktiv.


               

          Prof. Dr. Ulrich R. Fölsch

          1. Professor Dr. Ulrich R. Fölsch war von 1990 bis 2009 Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der Universität Kiel.

          2. Bis 2010 leitete er das Kompetenznetz Chronisch-Entzündliche Darmerkrankungen als dessen Sprecher. Er ist auch Sprecher der Gruppe der Kompetenznetze in der Medizin.

          3. Professor Fölsch war mit seinem Netz Gründungsmitglied der TMF und war auch bereits in der Vorläuferstruktur des Vereins aktiv in die Strategiegestaltung der Plattform eingebunden.

          4. Von 2003 bis 2011 war er Vorstandsvorsitzender des TMF e. V. 2011/2012 hat er die TMF als Vorstandsmitglied weiter begleitet und sich vor allem um die strategische Vernetzung der TMF in Forschung und Klinik gekümmert.

          5. Seit 2011 ist Prof. Fölsch Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).


             

            Dr. Ralf Herold

            1. Dr. Ralf Herold war 2006 und 2007 Mitglied des TMF-Vorstands.

            2. Er hat die AG Management klinischer Studien in der TMF initiiert und war 2004 deren ­kommissarischer Sprecher.

            3. Leitung der Projekte TMI-Server, Gutachten Pseudonymisierung im AMG.

            4. Dr. Herold arbeitet seit einigen Jahren für die European Medicines Agency (EMA) in London.


               

              Prof. Dr. Walter Lehmacher

              1. Mitglied des TMF-Vorstands von 2008 bis 2014 (Ressort: Finanzen).

              2. Seit 1995 ist Professor Lehmacher Direktor des Instituts für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie an der Universität zu Köln.


               

              Prof. Dr. Wolfgang Oertel

              1. Mitglied des TMF-Vorstands von 2003 bis 2008.

              2. Mitglied des Koordinierungsrats 1999 sowie 2002-2003.

              3. Mitwirkung an diversen Projekte (u.a. Schnittstellen-Projekt, KOKOS).

              4. Prof. Oertel (Neurologie, Univ. Marburg) ist weiterhin als Sprecher des Kompetenznetzes Parkinson aktiv.


                  

                Prof. Dr. Christian Ohmann

                1. Prof. Dr. Christian Ohmann war von 1999 bis 2003 Mitglied des Koordinierungsrats der TMF.

                2. Von 2003 bis 2008 war er Mitglied des TMF-Vorstands hatte von  2003 bis 2006 die Rolle als stellvertretender Vorsitzender inne.

                3. Sprecher der AG IT (früher SYSKO) von 2000 bis 2006.

                4. Leitung diverser Projekte (u.a. RDE-Evaluation, CDISC I, Prozessanalyse).

                5. Prof. Ohmann (KKS Düsseldorf) ist weiterhin Mitglied der TMF und innerhalb von ECRIN und im KKS-Netzwerk aktiv.


                   

                  PD Dr. Carl-Michael Reng

                  1. PD Dr. Carl-Michael Reng war von 1999 bis 2003 Mitglied des Koordinierungsrats und in den Jahren 2003 und 2004 Sprecher des Forums IT.

                  2. Er hatte unter anderem auch die (Co-)Leitung des Projekts Generische Datenschutz-Konzepte inne.

                  3. Dr. Reng, früher für das Kompetenznetz CED aktiv, ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II der Goldberg-Klinik Kelheim.


                      

                    Dr. Klaus Richter

                    1. Dr. Klaus Richter war von 2003 bis 2008 Mitglied im TMF-Vorstand und von 2006 bis 2008 dessen stellvertretender Vorsitzender.

                    2. Stellv. Sprecher der AG Management klinischer Studien 2005-2006.

                    3. Leitung des Projekts AMG-Checkliste.

                    4. Dr. Richter, früher für das CAPNETZ aktiv, arbeitet mittlerweile für das AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen in Göttingen.


                        

                      Prof. Dr. Otto Rienhoff

                      1. Koordinierungsratsvorsitzender 1999 bis 2003.

                      2. Stellvertretender Vorsitzender 2003 bis 2008.

                      3. Vorsitzender des TMF-Beirats seit 2008.

                      4. Leitung und Mitwirkung an mehreren Projekten.

                      5. Benchmarking, MediGrid, HPC, FuE EPA.

                      6. Prof. Rienhoff (Medizininformatik Univ. Göttingen) ist weiterhin in Forschungs­netzen aktiv (KN MS) und mit seiner Fakultät Mitglied der TMF.


                         

                        Ronald Speer

                        1. Mitglied des TMF-Vorstands 2003 bis 2006.

                        2. Sprecher der AG IT-QM und QM 2001 bis 2006 und der AG IT-QM 2006 bis 2010.

                        3. (Co-)Leitung und Mitwirkung an diversen Projekten (u.a. Systemvalidierung, IT-Sicherheit, IT-Strategie)

                        4. Herr Speer ist weiterhin am IMISE Univ. Leipzig aktiv und mit dem ZKS Leipzig Mitglied der TMF.


                           

                          Prof. Dr. Karl Überla

                          1. Prof. Dr. Karl Überla war von 1999 bis 2003 Mitglied des Koordinierungsrats der TMF und 2003 Mitglied des Gründungsvorstands des TMF e.V..

                          2. Er gehörte dem Vorstands der TMF von 2003 bis 2006 an und war 2006 Vorsitzender der Satzungskommission.

                          3. Prof. Überla (IBE LMU München), früher u.a. Präsident des Bundesgesundheitsamtes (BGA) und in der TMF als Vertreter der Kompetenznetze Leukämie und HepNet aktiv,
                            ist mittlerweile emeritiert.


                            Termine

                            TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)

                            11.10.2023



                            5. MII-AG-Sitzungswoche 2023

                            13.11.2023 - 16.11.2023




                            News

                            TMF präsentiert Forschungstools auf der 68. GMDS-Jahrestagung

                            68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn


                             
                            Interviews

                            „Nötig ist ein Gesamtkonzept"

                            Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)


                             
                            Presseschau

                            © TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang