News

BMFTR-Richtlinie: Förderung von Datennutzungsprojekten im Bereich eHealth

In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 27. Februar 2026 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.

Das Logo des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat eine Förderrichtlinie veröffent­licht, deren Ziel darin besteht, durch Datennutzungsprojekte Fortschritte in der Erforschung gesundheitsrelevanter Fragestellungen zu erzielen und dabei zugleich Impulse zur Weiterentwicklung nationaler Gesundheitsforschungsdateninfrastrukturen (GFDI) und deren Praxistauglichkeit für Forschungszwecke zu geben.

Der Zuwendungszweck ist die Förderung von Datennutzungsprojekten zur Erprobung und Anwendung von Analysen vorhandener multizentrischer Datensätze zur Beantwortung gesundheitsrelevanter Fragestellungen. Dabei sollen die Datensätze und Zugangspunkte bestehender nationaler GFDI genutzt und gefordert werden, die für die digitale Vernetzung von Gesundheitsversorgung und -forschung aufgebaut wurden.

Gefördert werden interdisziplinäre pilothafte Einzelprojekte, in denen Expertinnen und Experten der antragstellenden Institution aus den Datenwissenschaften (zum Beispiel Data Science, Medizininformatik) und der klinischen Gesundheitsforschung eng zusammenarbeiten. Forschende aus der Universitätsmedizin sollen dabei eng mit dem dort ansässigen Datenintegrationszentrum zusammenarbeiten. Bei anderen Antragstellenden wird die Zusammenarbeit mit vergleichbaren lokalen Einrichtungen erwartet.

Quelle: BMFTR