Arbeitskreis Versorgungsdaten bei der TMF
Mit Umsetzung des SGB V §303a-e stehen in Deutschland seit 2014 Routinedaten aus dem Morbi-RSA von mehr als 70 Mio. GKV-Versicherten zur Verfügung und können wissenschaftlich genutzt werden. Das Informationssystem Versorgungsdaten des DIMDI stellt diese Daten entsprechend der Datentransparenzverordnung (DaTraV) auf Antrag zur Verfügung.
Bei den Daten handelt es sich um Versorgungsdaten, die die Krankenkassen an das Bundesversicherungsamt für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) übermitteln. Die Daten umfassen u.a. Angaben über ambulante und stationäre Behandlungen sowie zur ambulanten Arzneimittelversorgung der gesetzlich Versicherten.
Es besteht - insbesondere aus der Forschung - Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Nutzung des DaTraV-Datensatzes. Die TMF hat daher in Kooperation mit dem DIMDI den Arbeitskreis Versorgungsdaten eingerichtet, der Vertreter aller nutzungsberechtigten Institutionen des DaTraV-Datenkörpers laut § 303e SGB V und das DIMDI zusammen bringen soll.
Selbstverständnis des Arbeitskreises
Ziel der Beteiligten des Arbeitskreises ist es, die Forschung mit einer bundesweiten GKV‐Routinedatenbasis nach wissenschaftlichen Standards, vor allem der GEP (Gute Epidemiologische Praxis) und der GPS (Gute Praxis Sekundärdatenanalyse) durch die strukturierte Sammlung und den Austausch praktischer Erfahrungen zu unterstützen.
Eine zweite Aufgabe des Arbeitskreises ist es, Vorschläge zur Weiterentwicklung des Informationssystems Versorgungsdaten (Datentransparenz) gemeinsam mit dem DIMDI zu diskutieren und zu formulieren.
Arbeitskreissitzungen und öffentliche Veranstaltungen
Als Träger des Arbeitskreises finanziert die TMF seit dessen Gründung die Durchführung der Sitzungen. Zur Dissemination der Arbeitsergebnisse und zur Einbindung einer breiteren Fachöffentlichkeit in die Diskussion werden jährlich die Veranstaltungen des Forums Versorgungsforschung genutzt.
Teilnahme
Die Teilnahme ist nur für Vertreter nutzungsberechtigter Institutionen des DaTraV-Datenkörpers beim DIMDI laut § 303e SGB V möglich uns setzt eine persönliche Einladung voraus.
AK Versorgungssaten 2015
Sitzung des AK Versorgungsdaten am 27. Mai 2015 in Berlin
|
|

|
|
Teilnehmer der zweiten Sitzung des AK Versorgungsdaten am 27. Mai 2015 in Berlin. V.l.n.r.: Anja Brysch (Geschäftsstelle TMF e.V.), Matthias Julien (Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt), Dr. Dominik Hanglberger (Institut des Bewertungsausschusses), Michael Steffens (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte - BfArM), Franz Krause (GKV-Spitzenverband), Dr. Johannes Drepper (Geschäftsstelle TMF e.V.), Dr. Gabriele Grandl (Deutsches Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI)), Dr. Jochen Dreß (DIMDI), Dr. Anja Bestmann (Deutsche Rentenversicherung Bund), Dr. Holger Gothe (UMIT), Meike Rath (GKV-Spitzenverband), Peter Ihle (Universität zu Köln), Dr. Svenja Jacobs (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH), PD Dr. Falk Hoffmann (Universität Bremen), Franziska Prütz (RKI), Sebastian C. Semler (Geschäftsstelle TMF e.V.). |
|
AK Versorgungssaten 2014
Sitzung des AK Versorgungsdaten am 28. November 2014 in Berlin
|
|
|
|
Teilnehmer der ersten Sitzung des AK Versorgungsdaten am 28. November 2014 in Berlin. V.l.n.r.: Dr. Winfried Eberhardt (DESTATIS Statistisches Bundesamt), Prof. Dr. Walter Lehmacher (Universität zu Köln), Dr. Wiebke Wittmüß (GKV-Spitzenverband),Kerstin Bockhorst (Geschäftsstelle TMF e.V.), Stefan Bender (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit),Dr. Svenja Jacobs (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH), Dr. Sascha Abbas (Universität zu Köln), Dr. René Eulenfeld (Projektträger im Forschungszentrum Jülich), Prof. Dr. Lothar Kreienbrock (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover / Vorstand TMF e.V.), Dr. Holger Gothe (UMIT - University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology), Peter Ihle (Universität zu Köln), PD Dr. Falk Hoffmann (Universität Bremen), Dr. Anja Bestmann (Deutsche Rentenversicherung Bund), Erik Voigt (ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), Miriam Böhme (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte - BfArM), Dr. Jochen Dreß (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information - DIMDI), Sebastian Claudius Semler (Geschäftsstelle TMF e.V.), Jürgen Zimmer (Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarland). |
|