Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

Drittmittelprojekt

Im Rahmen des Projekts sKIn wird ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Assistenzsystem für die Melanom-Diagnostik entwickelt und unter Berücksichtigung der europäischen Medizin­produkte­verordnung von der universitären Forschung bis zur Marktreife entwickelt. Die KI wird in digitale Dermatoskope integriert, um eine flächendeckende Integration in das Hautkrebs-Screening zu ermöglichen. 

Drittmittelprojekt

Das NUM Studiennetzwerk (NSN) ist ein Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM), das auf die Entwicklung einer effektiven Systematik der Zusammenarbeit im Bereich klinischer und klinisch-epidemiologischer Forschung abzielt. 

TMF-Projekt

Der Parlamentarische Abend der TMF fand anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Bestehens der TMF sowie der vorgezogenen Bundestagswahl am 17. Dezember in Berlin statt. Geladen waren neben Vertretenden aus Politik und Verbänden auch der Vorstand und die Geschäftsstelle der TMF. Die Keynote hielt Helge Braun (Bundestagsabgeordneter der CDU). In der anschließenden Podiumsdiskussion ging es um die Zukunft der Medizinforschung und um eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie. 

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_