Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

Drittmittelprojekt

Transparenz und eine bessere Nutzung von Ressourcen – das sind die vorrangigen Ziele des Deutschen Biobanken-Registers, dessen Ausbau im März 2010 im Rahmen dieses Projektes gestartet wurde. Das Register wird dazu beitragen, die deutschen Biobanken national wie international besser sichtbar zu machen, und wird die Forscher dabei unterstützen, gemeinsam Qualitäts­standards für Biobanken zu entwickeln.

TMF-Projekt

Die k-Anonymisierung sorgt dafür, dass für alle Kombinationen anderweitig möglicherweise bekannter Daten mindestens k Datensätze in der Datensammlung vorkommen. Mit dem 2011 bewilligten Projekt soll eine möglichst flexibel und einfach einsetzbare Softwarelösung geschaffen werden.

Drittmittelprojekt

Wesentliche Ziele dieses Projekts waren die Bestands­aufnahme der derzeit gängigen Verfahren zur Übersetzung quantitativer Primärsignale in qualitative Genotypen, die vergleichende Bewertung der Stärken und Schwächen der Verfahren sowie die Ausarbeitung von Standards in Form einer wissenschaftlich fundierten Leitlinie für den Umgang mit Hochdurchsatz-Genotypdaten sowie für deren möglichst umfassendes Qualitäts­management. Dies schließt auch die Etablierung wissenschaftlich fundierter Plausibilitäts­kriterien und die Entwicklung von Empfehlungen und Standards für den qualitäts­gesicherten Import von Primärdaten aus den IT-Umgebungen der Geno­typisierungs­plattformen ein.

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_