Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

TMF-Projekt

Gegenstand des Projekts war die Entwicklung eines nachhaltig verwendbaren Schulungs­konzepts, mit dem Ziel, Teilnehmern aktive Kompetenzen für anforderungs- und datenschutz­gerechte Anonymisierung biomedizinischer Daten zu vermitteln. Damit soll die Grundlage für einen verantwortungs­vollen Umgang mit Daten im Kontext des Secondary Use gelegt werden. Das Projekt wurde 2016 abgeschlossen.

Drittmittelprojekt

Die TMF erhielt 2015 vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege den Auftrag, eine Machbarkeitsstudie für ein Bayerisches Gesundheits­datenzentrum (BGDZ) zu erstellen, da mit der voranschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens auch zunehmend mehr Gesundheits­daten gesammelt und dezentral gespeichert werden. Die abgeschlossene Studie stellt mögliche Bausteine für ein BGDZ sowie die Aufgaben »Bürgerdaten­service« und »Erweiterung des Gesundheits- und Versorgungs­monitorings« vor und prüft diese hinsichtlich ihrer technischen, organisatorischen und datenschutz­rechtlichen Machbarkeit. Schwerpunkte liegen auf der Darstellung und Analyse der regional vorhandenen und absehbar verfügbaren Datenkörper, der Rechtsgrundlage ihrer Erhebung, Speicherung und Verwertung, dem Ziel ihrer Nutzung und auf den datenschutz­rechtlichen Bestimmungen, die bei der Nutzung zu beachten sind.

Drittmittelprojekt

Die Förderung dieses Projektes durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der TMF von 2010 bis 2016 ermöglicht, ihre Aktivitäten zu intensivieren und ihre Arbeit inhaltlich weiterzuentwickeln. Neben einer Reihe von methodischen Projekten konnten insbesondere auch zahlreiche Aktivitäten der TMF-Arbeitsgruppen – vom regelmäßigen Sitzungsbetrieb über Beratungs- und Fortbildungs­angebote bis zu auswärtigen Sitzungen – aus diesen Mitteln realisiert werden.

TMF-Projekt

Die Ergebnisse der vorangegangenen TMF-Projekte zur Systemvalidierung sollen in diesem Projekt weiter verbessert, aktualisiert und überarbeitet werden. Der Projektplan beinhaltet zudem die Erstellung eines Audit­konzeptes, um gleiche Validierungs­standards in den Forschungs­verbünden sicherzustellen.

TMF-Projekt

Im Rahmen dieses Projektes wurde der Katalog an Standard Operating Procedures (SOPs) für klinische Studien, der in den vergangenen Jahren von Mitgliedern des KKS-Netzwerks mit Unterstützung der TMF aufgebaut wurde, um vier neue SOPs ergänzt. Die SOPs stehen über die Website der TMF zum Download zur Verfügung und können von den Nutzer an die jeweiligen lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse angepasst werden. Die SOPs tragen wesentlich zu einer Erhöhung der Qualität der klinischen Forschung bei. Die jeweiligen akademischen Institutionen bzw. Forscherverbünde sparen durch ihre Verwendung den Einsatz umfangreicher eigener Ressourcen.

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_