Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Nutzungsbedingungen
Publikationen
Stellungnahmen
News
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

 

IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung 

Jährliche Berichte des IT-Reviewing Board der TMF
 

   

Seit 2013 veröffentlicht die TMF eine kontinuierliche Bestands- und Bedarfsanalyse zu den IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten medizinischen Forschung, die im IT-Reviewing-Board sowie auch in der Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement der TMF breit abgestimmt werden. Dabei werden insbesondere auch Lücken identifiziert, und es wird aufgezeigt, wo dringender Handlungsbedarf für die Förderung von Forschungsinfrastrukturen besteht.

Der Bericht gibt insbesondere großen Universitätskliniken, aber auch anderen forschungsnahen Krankenhäusern ein Nachschlagewerk für ihre IT-Planung an die Hand. Es vermittelt aktuelle Best-Practice-Beispiele für den IT-Infrastrukturaufbau in verschiedenen Forschungsprojekten und gibt Hinweise auf Tools, die sich in der Anwendung bereits bewährt haben.

In den ersten beiden Berichten sind die verschiedenen Datenquellen in den Blick genommen worden: von klinischen Studien über Register und Kohorten bis zur Omics-Technologie und der sekundären Nutzung klinischer Behandlungsdaten. Für jeden Bereich wurde dargestellt, welche Lösungen möglich sind. Als Querschnittsaufgabe ist bereits das ID-Management beschrieben worden, also die Generierung und Verwaltung eindeutiger Kennzeichner für alle Probanden, Datensätze und Proben. Wie können jedoch die verschiedenen Datenarten zueinander in Beziehung gesetzt und übergreifend ausgewertet werden? Wie eine IT-Architektur hierfür gestaltet sein muss und welche Softwarelösungen notwendig sind, das wird nun in diesem und den folgenden Berichten einen Schwerpunkt der Darstellung bilden. Hierfür wurden ein Kapitel zum Forschungsdatenmanagement und vertiefende Kapitel zum Metadatenmanagement, zur Anonymisierung und zum Cloud-Computing aufgenommen.

 

 

Dem IT-Reviewing Board der TMF gehören führende Experten für Forschungs-IT in der Medizin an. Die Analysen und Berichte werden vor der Veröffentlichung auch in der Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement der TMF breit abgestimmt.  

  

Bericht 2016

  1. Download des Berichts 2016 [pdf | 5 MB]

 

Mitglieder des IT-Reviewing Board/ Autoren 2016

  • Prof. Dr. Ulrich Sax, Prof. Dr. Otto Rienhoff unter Mitwirkung von Dr. Sara Y. Nußbeck, Dr. Nadine Umbach, Karoline Buckow, Thomas Franke, Christian Bauer, Dr. Henning Dathe, Thorsten Rottmann
    Institut für Medizinische Informatik, Universitätsmedizin Göttingen
    sowie Prof. Dr. Tim Beißbarth
    Institut für Medizinische Statistik, Universitätsmedizin Göttingen
  • Prof. Dr. Klaus Pommerening
    Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI), Universitätsmedizin Mainz
  • Prof. Dr. Frank Ückert unter Mitwirkung von Dr. Martin Lablans
    Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie, Deutsches Krebsforschungszentrum
  • Prof. Dr. Jürgen Stausberg
    Arzt für Medizinische Informatik und Ärztliches Qualitätsmanagement, Essen
  • Prof. Dr. Christian Ohmann
    Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch unter Mitwirkung von Dr. Thomas Ganslandt
    Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Medizinische Fakultät derFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Ronald Speer unter Mitwirkung von Dr. Toralf Kirsten
    LIFE Forschunsgzentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig
    sowie Matthias Löbe
    Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Martin Dugas
    Institut für Medizinische Informatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Sebastian C. Semler, Dr. Johannes Drepper unter Mitwirkung von Dr. Annette Pollex-Krüger
    TMF e. V., Geschäftsstelle, Berlin
  • Gastbeiträge von:
    Dr. Udo Altmann
    Institut für Medizinische Informatik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Dr. Fabian Praßer
    Fakultät für Informatik, Technische Universität München
    Prof. Dr. Murat Sariyar
    Institut für Medizininformatik, Berner Fachhochschule
    Dr. Johannes Janssen
    Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Bericht 2015

  1. Download des Berichts 2015 (inkl. Zusammenfassung) [pdf | 7 MB]
  2. Download der Zusammenfassung [pdf | 1 MB]
     

Mitglieder des IT-Reviewing Board/ Autoren 2015

  • Prof. Dr. Ulrich Sax, Prof. Dr. Otto Rienhoff
    unter Mitwirkung von Dr. Sara Y. Nußbeck, Dr. Nadine Umbach, Karoline Buckow,
    Thomas Franke, Daniela Skrowny, Christian Bauer
    (Institut für Medizinische Informatik, Universitätsmedizin Göttingen)
    sowie Prof. Dr. Tim Beißbarth,
    (Institut für Medizinische Statistik, Universitätsmedizin Göttingen)
  • Prof. Dr. Klaus Pommerening
    (Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik,
    Universitätsmedizin Mainz)
  • Prof. Dr. Frank Ückert
    unter Mitwirkung von Dr. Martin Lablans
    (Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie,
    Deutsches Krebsforschungszentrum)
  • Prof. Dr. Jürgen Stausberg
    (Arzt für Medizinische Informatik und Ärztliches Qualitätsmanagement, Essen)
  • Prof. Dr. Christian Ohmann
    (Universität Düsseldorf)
  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
    unter Mitwirkung von Dr. Thomas Ganslandt, Ines Leb
    (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Ronald Speer
    unter Mitwirkung von Dr. Toralf Kirsten
    (LIFE Forschunsgzentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig)
    sowie Matthias Löbe
    (Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie,
    Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Martin Dugas
    (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
  • Sebastian C. Semler, Dr. Johannes Drepper
    (TMF)
  • Gastbeiträge von:
    Dr. Udo Altmann (Institut für Medizinische Informatik, Justus-Liebig-Universität Gießen)
    Dr. Fabian Praßer (Fakultät für Informatik, Technische Universität München)
    Dr. Johannes Janssen (Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik, DFG)

Bericht 2014

  1. Download des Berichts 2014 (inkl. Zusammenfassung) [pdf | 4 MB]
     

Mitglieder des IT-Reviewing Board/ Autoren 2014

  • Prof. Dr. Ulrich Sax, Prof. Dr. Otto Rienhoff
    unter Mitwirkung von Dr. Sara Y. Nußbeck, Dr. Nadine Umbach, Karoline Buckow, Thomas Franke, Daniela Skrowny, Prof. Dr. Tim Beißbarth
    (Universitätsmedizin Göttingen)
  • Prof. Dr. Frank Ückert, Prof. Dr. Klaus Pommerening
    (Universitätsmedizin Mainz)
  • Prof. Dr. Jürgen Stausberg
    (Arzt für Medizinische Informatik und Ärztliches Qualitätsmanagement, Essen)
  • Prof. Dr. Christian Ohmann
    (Universität Düsseldorf)
  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
    unter Mitwirkung von Andreas Beck
    (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Ronald Speer
    (Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Martin Dugas
    (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
  • Sebastian C. Semler, Dr. Johannes Drepper
    (TMF)

  

Bericht 2012-2013

  1. Download des Berichts 2012-2013 [pdf | 1,5 MB] 
  2. Download Management-Summary Bericht 2012-2013 [pdf | 73 kb]  
      

Mitglieder des IT-Reviewing Board/ Autoren 2012-2013

  • Prof. Dr. Frank Ückert, Prof. Dr. Klaus Pommerening (Universtitätsmedizin Mainz)
  • Prof. Dr. Ulrich Sax, Prof. Dr. Otto Rienhoff unter Mitwirkung von Dr. Sara Y. Nussbeck, Daniela Skrowny, Karoline Buckow, Thomas Franke (Universitätsmedizin Göttingen)
  • Prof. Dr. Jürgen Stausberg (LMU München)
  • Prof. Dr. Christian Ohmann (KKS Düsseldorf)
  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch unter Mitwirkung von Andreas Beck (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Ronald Speer (Universität Leipzig)
  • Sebastian C. Semler, Dr. Johannes Drepper (TMF e.V.) 
      

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Dr. Johannes Drepper

Tel.: 030 - 22 00 24 740

E-Mail

ToolPool

Das  Portal der TMF für
IT-Werkzeuge und
Informationen zum
Aufbau von Forschungs-
dateninfrastrukturen.
ToolPool Gesundheitsforschung
TMF-Termine

56. Meet@TMF: Gesundheitsdatennutzungsgesetz, Registergesetz & Co.

31.05.2023



3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang