Checkliste und Leitfaden zur Patienteneinwilligung
Autor:innen: Urs Harnischmacher, Peter Ihle, Bettina Berger, Jürgen W. Goebel und Jürgen Scheller
Verlag: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

© Mockup designed by anthonyboyd / Freepik
Eine wesentliche Grundlage für die rechtssichere Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von pseudonymisierten Patientendaten in Studien und Forschungsvorhaben ist die Patienteneinwilligung. Daraus resultiert ein hoher Anspruch an den Informationsgehalt und die eindeutige Dokumentation des Patientenwillens in Bezug auf das jeweilige Projekt. Bei der Formulierung einer Patienteninformation und Einwilligungserklärung sind medizinische, ethische und datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten.
Mit dem dritten Band der TMF-Schriftenreihe liegt nun ein Referenzwerk vor, das den Anwendern ermöglicht, auf der Basis von relevanten, dokumentierten und kommentierten
Quellen Patienteninformationen und Einwilligungserklärungen zu erstellen, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Neben den Vorgaben zur Erstellung einer Patienteninformation und Einwilligungserklärung für einwilligungsfähige Erwachsene sind auch die besonderen Vorgaben enthalten, die bei der Verarbeitung von Biomaterialien im Rahmen von konkreten Forschungsvorhaben oder auch bei der Errichtung von Biomaterialbanken berücksichtigt werden müssen.
Copyright und Lizenzbedingungen für dieses Produkt
Bitte beachten Sie die im Buch abgedruckten Copyright-Bestimmungen.
Citation
Harnischmacher, U., Ihle, P., Berger, B., Goebel, J.W., Scheller, J., Checkliste und Leitfaden zur Patienteneinwilligung. 1. Aufl. 2006, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin.
1. Auflage, 176 Seiten, Dezember 2006
€ 44,95 [D], ISBN 978-3-939069-25-6
TMF-Schriftenreihe: Bestellen Sie jetzt die Bände Ihrer Wahl
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Material und Methodik
- Begriffe und Definitionen
- Erläuterungen zur Checkliste
- Kommentierte Checkliste
- Spezifische Probleme bei der Forschung mit Biomaterialien
- Datenschutzrechtliches Gutachten
- Anhang