Kongress & Tagung

LongCARE-Symposium 2026

Veranstaltung im Rahmen der NUM Convention

bcc Berlin Congress Center
09:00–16:00 Uhr
Das Bild zeigt das Logo von LongCARE. Der Buchstabe „C“ ist stilisiert und erinnert an die Form eines Viruspartikels. Neben dem Logo steht der Text: „LongCARE-Symposium im Rahmen der NUM Convention 22. Januar 2026, bcc Berlin“. Der Hintergrund ist hellblau, die Schrift in verschiedenen Blautönen gehalten.

Am 22. Januar 2026 findet das LongCARE-Symposium der Koordinationsstelle des Förderschwerpunktes Long COVID des Bundesministeriums für Gesundheit und der zugehörigen Projekte im Rahmen der NUM Convention des Netzwerks Universitätsmedizin statt.

Das Symposium bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu diskutieren, sich mit dem wichtigen Thema Long/Post-COVID auf einer relevanten Veranstaltung zu präsentieren, sich mit Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen und fachliche Inhalte zu vertiefen.

Wir freuen uns sehr, Sie beim LongCARE-Symposium begrüßen zu dürfen.

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass der Einlass nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist und die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Mit der Anmeldung zum Symposium haben Sie die Möglichkeit, sowohl an der NUM Convention (21. und 22. Januar 2026) als auch an der Abendveranstaltung am 21. Januar 2026 teilzunehmen.

Registrieren Sie sich ganz einfach über den folgenden Button:

Thema

Mit dem Projekt LongCARE (Platform for integrated Long-COVID Care And REsearch) wird eine Koordinierungsstelle aufgebaut, die bundesweit 29 Projekte betreuen und darüber hinaus die Gesamtevaluation des Förderschwerpunkts erbringen wird. Die betreuten Projekte zielen auf die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Long-COVID-Betroffenen ab, indem das Krankheitsbild Long COVID weiter erforscht, Versorgungsansätze entwickelt, bestehende Ansätze erweitert und Kompetenzen gebündelt werden.

Konferenz

Das Symposium bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu diskutieren, sich mit dem wichtigen Thema Long/Post-COVID auf einer relevanten Veranstaltung zu präsentieren, sich mit Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen und fachliche Inhalte zu vertiefen. Die Veranstaltung wird im Rahmen der NUM Convention 2026 durch die TMF veranstaltet.

Veranstalter

Die TMF steht für Forschung, Vernetzung und Digitalisierung in der Medizin. Sie ist die Dach­organisation der medizinischen Verbund­for­schung in Deutschland, im Rahmen derer Spitzenforscherinnen und -forscher Wissen austauschen, gemeinsam Ideen und Konzepte entwickeln und so die Zukunft der medizi­ni­schen Forschung im digitalen Zeitalter ge­stal­ten.