Aligning Biobanking and DIC efficiently (ABIDE_MI)
In 2021 ist das Projekt „Aligning Biobank and DIC efficiently“ (ABIDE_MI) als erweitertes Fördermodul der Medizininformatik-Initiative (MII) gestartet.

Mit dem Vorhaben sollen Bioproben und Patientendaten aus der Routineversorgung gemeinsam für die Forschung nutzbar gemacht werden. Dafür sollen Biobanken und Datenintegrationszentren auf technischer und regulatorischer Ebene verbunden und an das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit angeschlossen werden. Die wesentliche Herausforderung ist, die genannten Funktionen umzusetzen, ohne dabei parallele Infrastrukturen für Biobanken und Datenintegrationszentren aufzubauen bzw. im Projektverlauf eventuell bereits parallel bestehende Strukturen abzubauen. Beteiligt sind 24 Standorte der Universitätsmedizin bundesweit, die Koordinationsstelle der MII und die German Biobank Alliance (GBA). Das Projekt wurde bis Juni 2023 verlängert.
Aktivitäten und Fortschritt 2021
- Einrichtung der Projektstrukturen
- 2. Release des Feasibility-Portals (aufbauend auf vorangegangenen Arbeiten aus dem CODEXProjekt)
- Vergleich von Dokumenten zu organisatorischen Prozessen in Datenintegrationszentrum und Biobank (MII-Broad Consent, Nutzungsordnung, Nutzungsvertrag, Datennutzungsantrag, etc.)
Aktivitäten und Fortschritt 2022
- Machbarkeitsanfragen für Patientendaten und Bioproben wurden gleichermaßen ermöglicht und ihre Durchführung im Rahmen des 6. MII-Projectathons demonstriert
- Entwurf für ein Material-Transfer-Agreement als Ergänzung zur Nutzungsvertragsvorlage der MII
- Begleitung der Standorte bei der Einführung des Broad Consent der MII auch an den Biobanken
- Anbindung der Standorte über Echtdaten
Ausblick 2023
- Fertigstellung der Ergänzungen zur Nutzungsvertragsvorlage und zum MII-Regelwerk
- Integrationsmaßnahmen für das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit und BBMRI-ERIC
D141-01_ABIDE_MI
Projektleitung: Prof. Dr. H.U. Prokosch (University of Erlangen), Prof. Dr. M. Hummel (Charité, Berlin)
Projektzeitraum: 05/2021–06/2023
Bewilligte Mittel (Anteil TMF): 222.126,48 €
Förderer: BMBF | Förderkennzeichen: 01ZZ2061C
Weiterführende Informationen