Termin-Archiv

Ein Computer, auf dem sich neun gezeichnete Personen im Videochat befinden. Links steht eine Pflanze und rechts eine Tasse mit TMF-Logo auf einem Buch.
TMF-Veranstaltung

Re­­gis­­­ter­­­ta­­­ge 2022: Da­­­ten, Qua­­­li­­­tät, Ver­­­net­z­­­ung, Wis­s­­­ens­­­­ge­­­­ne­r­­­ie­r­­­ung

37. Meet@TMF

Online

Medizinisch-wissenschaftliche Register sind Methode und Werkzeug zugleich. Sie erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben in der Versorgungs- und Qualitätsforschung. In den vergangenen Jahren – nicht zuletzt im Spannungsfeld der Pandemie – haben sie kontinuierlich an Bedeutung gewonnen und haben das Potential, auch zukünftig drängende Fragen der Versorgungsforschung zu beantworten und die klinische Forschung nachhaltig bei der Evidenzgenerierung zu unterstützen.

MII-Sitzung
TMF-Veranstaltung

2. MII-AG-Sitz­ungs­wo­che 2022

Sitzungen der Medizininformatik-Initiative

-

Die 2. MII-AG-Sitzungswoche 2022 der Arbeitsgruppen Consent, Interoperabilität und Data Sharing findet vom 30. März bis 8. April statt.

Ein Computer, auf dem sich neun gezeichnete Personen im Videochat befinden. Links steht eine Pflanze und rechts eine Tasse mit TMF-Logo auf einem Buch.
TMF-Veranstaltung

Chan­c­en der Di­­gi­­ta­­li­­sie­r­ung im Be­­reich Me­­di­­ka­­tion

35. Meet@TMF

Online

Art, Struktur und Umfang der Dokumentation von Medikationen an Universitätskliniken sind sehr unterschiedlich. Um Medikationsdaten zukünftig standortübergreifend und datenschutzkonform für Forschungszwecke verfügbar zu machen, müssen diese Daten dokumentiert, aus ihren Quellsystemen extrahiert und in die Datenintegrationszentren in einem einheitlichen Format integriert werden.