Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

Drittmittelprojekt

Die TMF war an einem Projekt im Rahmen des Innovative Medicines Initiative 2-Programms beteiligt, das die verschiedenen Projekte im Rahmen des Programms »Big Data for Better Outcomes« (BD4BO) verbunden und die relevanten Stakeholdergruppen zusammengebracht hat. Das Projekt DO-IT wurde von der London School of Economics koordiniert. Die TMF erarbeitete im Rahmen eines Arbeitspaketes Datenschutzklauseln für ein Informed Consent Form.

Drittmittelprojekt

Das Projekt »Smart Analysis – Health Research Access« (SAHRA) wird vom Bundes­ministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und hat zum Ziel, rechtskonforme Möglichkeiten zu entwickeln, um Versorgungsdaten aus unterschiedlichen Behandlungs­kontexten zu kombinieren, zu validieren und zu referenzieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der rechtssicheren Verwertung von Daten, insbesondere auf der juristischen und organisatorischen Umsetzung des Datenschutzes. Die TMF erarbeitet in diesem Projekt entsprechende Datenschutz- und Anonymisierungs­konzepte.

TMF-Projekt

Die Nationale Forschungs­plattform für Zoonosen (Zoonosen­plattform) wird seit 2009 vom BMBF gefördert und von der TMF, der Universität Münster und dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gemeinsam betrieben. Seit Mitte 2016 wird das Projekt nur noch teilweise vom BMBF unterstützt, ein großer Teil des Betriebes der Geschäftsstelle der Zoonosen­plattform wird ab 2016 durch die drei Geschäfts­stellen­standorte gesichert. Schwerpunkte der Arbeit am Standort TMF sind Gremienarbeit, Öffentlichkeits­arbeit, Begleitung der Pilot- und Querschnitts­projekte sowie das Nationale Symposium für Zoonosen­forschung. Die Beteiligung der TMF an der Nationalen Forschungs­plattform für Zoonosen endet mit Auslaufen des BMBF-Vorhabens „Zoonosen­plattform III“ zum 31.12.2018.

TMF-Projekt

Im September 2017 hat die TMF im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) einen zweitägigen Workshop zum Thema Big Data durchgeführt. Ziel war es, das Potenzial und den Handlungsbedarf für den Einsatz von Big Data im deutschen Gesundheits­wesen zu identifizieren. Die Ergebnisse wurden ausführlich für eine Publikation in der TMF-Schriftenreihe zusammengestellt und in enger Abstimmung mit dem BMG in einem Eckpunktepapier und konkreten Handlungs­empfehlungen aufbereitet.

Drittmittelprojekt

Mit dem "Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungs­projekten - Generische Lösungen der TMF 2.0" existiert ein umfassender, konsentierter Leitfaden für die datenschutz­gerechte Einrichtung medizinischer Forschungs­verbünde. Für einige der im Leitfaden vorausgesetzten zentralen IT-Komponenten existieren bereits frei verfügbare Implementierungen, durch deren Wiederverwendung doppelte Entwicklungsarbeit vermieden werden kann. Diese decken aber noch nicht alle der im Konzept beschriebenen Funktionen ab. Ziel dieses Projekts ist es, die wichtigsten fehlenden Funktionalitäten der Bereiche Identitätsmanagement (vgl. 6.1 im Leitfaden), Rechtemanagement (vgl. 6.2) und Einwilligungs­management (vgl. 6.6.6) auf der Basis bereits existierender Software zu entwickeln und der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_