Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

Drittmittelprojekt

In diesem Projekt soll ein Nationales Notaufnahme­register aufgebaut werden, mit dem Ziel, anhand von Daten aus der Notfallmedizin Gefahren für die öffentliche Gesundheit frühzeitig erkennen zu können. Die Sektion Notaufnahmeprotokoll der Deutschen Inter­disziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) hat ein Protokoll für eine standardisierte strukturierte Dokumentation in der Notaufnahme entwickelt. Es wird eine dezentrale IT-Infrastruktur entwickelt. Gearbeitet werden soll mit anonymisierten Daten. Die TMF ist als Partner an der Umsetzung beteiligt und bringt insbesondere Ergebnisse, Erfahrung und Werkzeuge im Bereich Datenschutz in das Projekt ein. Sie unterstützt außerdem das Projekt­management.

TMF-Projekt

Im Rahmen dieses TMF-Projekts ist eine Checkliste erarbeitet worden, die dazu beitragen wird, den Beratungsprozess der Arbeitsgruppe Datenschutz effizienter zu gestalten und den zu beratenden Projekten einen besseren Überblick darüber zu verschaffen, mit welchen Fragen sie zu rechnen und welche Dokumente sie zu erarbeiten haben.

TMF-Projekt

Im Vorfeld des Nationalen Biobanken-Symposiums 2018 führte die TMF am 10.12.2017 einen Folgeworkshop zum Thema Omics in der medizinischen Forschung durch. Hier kamen Vertreterinnen und Vertreter aus klinischer Praxis, Forschung, Bio- und Medizininformatik sowie renommierte nationale und internationale Genom­forscherinnen und -forscher zusammen mit dem Ziel, Bioinformatik und Systemmedizin als Schlüssel­disziplinen für die Etablierung einer personalisierten Medizin für Deutschland stärker zusammenzuführen. Der Workshop führte die Arbeiten der AG BioSysmed der TMF weiter, deren Mitglieder sich bereits seit dem Jahr 2012 gemeinsam mit Themen aus den Bereichen Next-Generation Sequencing (NGS), Omics, Bioinformatik und Systemmedizin auseinander­gesetzt haben.

TMF-Projekt

Das vorliegende Projekt adressiert das Problem der aufwendigen Installation und Konfiguration biomedizinischer Software. Sogenannte Docker-Container starten komplexe Informationssysteme mit einem einzigen Befehl statt vielen aufwendigen und umgebungsabhängigen Installationsschritten. Dritte können bestehende Software leichter im Hinblick auf ihre Bedürfnisse evaluieren und ggfs. weiterentwickeln statt neu anzufangen.

Drittmittelprojekt

In einem 2017 vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Projekt zur Durchführung von Feldtests zum ICD-11 Beta Draft in Deutschland hat die TMF koordinative Aufgaben übernommen. Ziel des Vorhabens war es, eine möglichst repräsentative und umfassende Rückmeldung der Praxistauglichkeit der ICD-11 an das BMG, das DIMDI und die WHO zu gewährleisten und damit sicherzustellen, dass nationale Anforderungen an die ICD-11 berücksichtigt werden. Die TMF hat die Einzelprojekte zur Durchführung von Feldtests koordiniert, den projektübergreifenden Austausch organisiert und die Ergebnisse zusammengefasst. Unterstützt wurde sie dabei vom DIMDI und dem Kuratorium für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG). Zehn der Feldtests wurden durch mindestens eine Mitgliedsgesellschaft der AWMF organisiert oder unterstützt.

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_