Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

TMF-Projekt

Unterschiedlichste Datenstandards und IT-Landschaften auf Seiten von medizinischen Forschungs­einrichtungen und Versorguns­einrichtungen sowie offene rechtliche und prozessuale Fragen stehen erschweren einen effizienten Wissens- und Datentransfer. Die TMF hatte daher im Jahr 2005 ein Projekt zur Erstellung eines allgemeinen Leitfadens gestartet, in dem die offenen Fragen und bestehenden Probleme adressiert werden.

TMF-Projekt

2005 startete das Projekt, in dem eine IT-Infrastruktur zur Erstellung, Aktualisierung und Abstimmung von Leitlinien entwickelt wurde. Dabei umfasst diese IT-Infrastruktur nicht nur Software-Komponenten, sondern auch ein Deployment-Konzept sowie zugehörige Standard Operating Procedures (SOPs).

TMF-Projekt

Im Rahmen dieses TMF-Projekts wurden zur Vorbereitung der Implementierung eines Metadata Repository die Analyse und Bewertung existierender Metamodelle zur Speicherung der Merkmalskataloge einzelner Vorhaben, die Erstellung funktionaler Anforderungen an ein solches Werkzeug sowie die Durchführung einer Marktanalyse zu verfügbaren Lösungen bearbeitet. Die Ergebnisse dieses Vorprojekts sind in die Formulierung eines Antrages im Rahmen der BMBF-Ausschreibung zur Instrumenten- und Methoden­entwicklung eingeflossen. Das Hauptprojekt wird seit Ende 2009 vom BMBF gefördert.

TMF-Projekt

In dem am 18. Dezember 2008 veranstalteten Workshop wurden Anwendungsfälle und Ansätze für Pseudonymisierungs­lösungen vorgestellt, wie sie beispielsweise in medizinischen Kompetenz­netzen, Krebsregistern, der Gesundheits­telematik, bei GRID-Anwendungen oder bei internationalen medizinischen Forschungs­projekten zur Anwendung kommen.

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_