Projekte

Die TMF ist als Koordinationsstelle für strategisch relevante Verbund­forschungsprojekte auf nationalem und internationalem Level tätig. Sie engagiert sich des Weiteren in vielen kleinen und großen For­schungsprojekten als fachlich spezialisierter Partner mit einer hohen Fachexpertise insbesondere in juristischen, datenschutzrecht­lichen und ethischen Themen. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projektideen für Ministerien und Wissenschaftsinstitutionen – regional, national und international.

Projekte

Drittmittelprojekt

Die Zoonosenplattform, welche aus einer Forschungsvereinbarung der Bundesministerien zu Zoonosen hervorging, wird mit Förderung des BMBF von der TMF, der Universität Münster und dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gemeinsam betrieben. Die TMF bringt dabei nicht zuletzt ihre Kernkompetenzen in der Unterstützung von Infrastruktur-Aufbau und in der Community- und Projektarbeit ein.

Drittmittelprojekt
X-eHealth

X-eHealth

Abgeschlossenes Projekt

Das Projekt X-eHealth strebt an, in einer geplanten Projektlaufzeit von 24 Monaten ein Framework für ausgewählte Anwendungs­bereiche einer übergreifenden europäischen Patientenakte zu entwickeln, auf deren Basis eHealth-Services aufsetzen können. Die in der Patientenakte abgelegten Inhalte sollen perspektivisch für alle europäischen Bürger und Bürgerinnen innerhalb der Mitgliedsstaaten verfügbar und unabhängig vom aktuellen Behandlungsort durch berechtigtes medizinisches Fachpersonal nutzbar und interpretierbar sein.

Drittmittelprojekt

Ziel von PERMIT war es, mit allen relevanten Interessen­gruppen und eingeladenen Experten Empfehlungen zu erarbeiten, welche die Belastbarkeit von Studien zur personalisierten Medizin gewährleisten. Das Projekt ist 2022 zu Ende gegangen.

Drittmittelprojekt

Das am BfArM angesiedelte Forschungs­daten­zentrum Gesundheit (FDZ Gesundheit) stellt nutzungs­berechtigten Institutionen gemäß § 303e Absatz 1 pseudonymisierte Abrechnungsdaten der gesetzlich Krankenversicherten für Forschungs­zwecke und zur Verbesserung der medizinischen Versorgung zur Verfügung. Im Zuge einer grundlegenden Neustrukturierung des FDZ Gesundheit wird auch der Datenzugang zu den FDZ-Daten neu gestaltet. Unterstützend dazu wird der gemäß § 303d Absatz 2 SGB V vorgesehene Arbeitskreis der Nutzungs­berechtigten eingerichtet und unter Koordination der TMF einberufen.

Drittmittelprojekt

Das Projekt „Aligning Biobank and DIC efficiently“ (ABIDE_MI) lief seit 2021 begleitend zur Medizininformatik-Initiative, um Bioproben und Patientendaten aus der Routineversorgung gemeinsam für die Forschung nutzbar zu machen.

Bildquellen: © iStock.com/nicolas_