|
|
  
|
Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement (AG IT-QM)
Arbeitsabläufe unterstützen und Qualität sichern
Die AG hat zum Ziel, die Arbeitsabläufe in medizinischen Forschungsprojekten durch den Einsatz von Informationstechnologien zu unterstützen und zu einer hohen Qualität der Prozesse und Ergebnisse beizutragen. Schwerpunkte der Arbeit sind die IT-Unterstützung für klinische Studien, Biobanken und epidemiologische Projekte, für die Verknüpfung von Forschung und Versorgung sowie für Register. Die AG betreut auch das IT-Portal ToolPool Gesundheitsforschung der TMF.
|
 |
|
Projekte & Themen der AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement 2017 |
Teilnehmer
In der AG IT-QM kommen unter anderem Medizininformatiker, Biometriker, klinische Forscher und Epidemiologen zusammen. In den Sitzungen wird stets aus laufenden Projekten berichtet. Dies gewährt allen Teilnehmern einen frühzeitigen Einblick in kommende Lösungen und verhindert unnötige Doppelentwicklungen an mehreren Standorten. Zudem können so auch Anforderungen aus der Community aufgenommen und umgesetzt werden. Nicht zuletzt dienen die AG-Sitzungen auch der Entwicklung und Diskussion neuer Projektideen.
Themen
- Systemintegration/IT-Architektur für medizinische Forschung
- Datenintegration und –standardisierung
- Zentrale Dienste (ToolPool Gesundheitsforschung)
- Governance, Policies, Data-Access-Regelungen
Seit 2013 veröffentlicht das IT-Reviewing Board der TMF jährlich eine Bestands- und Bedarfsanalyse zur IT-Unterstützung in der medizinischen Forschung.
Aktivitäten, Projekte, Themen 2021
-
Fünf Sitzungen (u. a. mit der AG Datenschutz)
mit insgesamt 154 Teilnehmenden
-
Begleitung laufender Projekte (TMF, DFG) sowie
Vorstellung und Diskussion neuer externer Projekte
-
TMF-ToolPool Gesundheitsforschung: Ausbau und
Weiterentwicklung des Angebots
-
Dialog und Austausch mit der Nationalen
Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und
der Medizininformatik-Initiative (MII)
-
Vorstellung und Diskussion verschiedener Appbasierter
Ansätze in der Gesundheitsforschung
am Beispiel von Covid-19
-
Diskussion über Nutzbarkeit und Einbindung der
forschungskompatiblen elektronischen Patientenakte
(ePA), der digitalen Gesundheitsanwendungen
(DiGA), Cloud-Diensten für die Forschung
-
Gemeinsam mit der AG Datenschutz wurden die
Themen Nutzbarkeit und Einbindung des Verfahrens
des institutionellen Zugriffs auf geschützte
Informationsangebote – Authentifikations- und
Autorisierungs-Infrastruktur (AAI) – in die medizinische
Forschungs-IT und Cloud-Diensten für die
Forschung verfolgt.
Ziele für 2022
-
Begleitung laufender Projekte (TMF, DFG):
Betreuung und Weiterentwicklung des TMF
ToolPool Gesundheitsforschung
-
Förderung von Trainings und Schulungsangeboten (TMF-Tutorials)
-
Intensiver Austausch zu Themen der Medizininformatik-
Initiative mit den beteiligten Konsortien und weiteren Stakeholdern wie
z. B. den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung,
den Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
(NFDI) und dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
-
Weiterführung des Austauschs mit der AG Datenschutz
zu Themen an der Schnittstelle zwischen
IT und Qualitätsmanagement sowie Datenschutz
und Datensicherheit
-
Erörterung der Möglichkeiten für eine Community-
getriebene Plattform für die kooperative Softwareentwicklung
-
Diskussion zu FAIRen Forschungsdateninfrastrukturen
-
Diskussion über Nutzbarkeit und Einbindung der
forschungskompatiblen elektronischen Patientenakte
(ePA), der digitalen Gesundheitsanwendungen
(DiGA), synthetischer Daten, insbesondere
für maschinelles Lernen
 |
Das neue IT-Portal der TMF
|
(Letzte Aktualisierung: 01.09.2022)
Sprecher
Prof. Dr. Ulrich Sax
Institut für Medizinische Informatik
Leiter AG Infrastruktur für Translationale Forschung
Universitätsmedizin Göttingen
Tel.: 05 51 / 39 13 148 | E-Mail
Stellvertretende Sprecher
Prof. Dr. Martin Lablans 
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Tel.: 06 221 / 42 51 02 | E-Mail
Stellvertretende Sprecher
Matthias Löbe
Clinical Informatics
Universität Leipzig
Institut für Medizinische Informatik,
Statistik und Epidemiologie
Tel.: 03 41 / 97 16113 | E-Mail
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Dr. Knut Kaulke
Tel.: 030 / 22 00 24 749 | E-Mail
|
|
|
AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement
Die AG am 18. September 2018 in der TMF-Geschäftsstelle
 |
|
AG IT-QM 2018
|
|
|
 |
|
Sitzung am 1. Februar 2018 in Berlin
V.l.n.r.: Dr. K. Kaulke (TMF), G. Antony (Kompetenznetz Multiple Sklerose), H. Stenzhorn (Universität Tübingen), M. Grün (KKS Marburg), Dr. T. Ganslandt (Uniklinikum Erlangen), S. Schuster (KKS Dresden), Dr. J. Schepers (Charité Universitätsmedizin Berlin), Dr. R. Krause (Université de Luxembourg), T. Rottmann (Universitätsmedizin Göttingen), Dr. J. Drepper (TMF), M. Parciak (UMG Göttingen), M. Löbe (Universität Leipzig), C. Bauer (Universitätsmedizin Göttingen), R. Speer (Universität Leipzig), Dr. G. Ebert (TMF), Dr. M. Nietert (Universität Göttingen), K. Ihrig (Universitätsklinikum Frankfurt), Dr. S. Carnarius (ZI), S. C. Semler (TMF), B. Wiese (Kompetenznetz Demenzen), S. Müller-Mielitz (gematik), K. Buckow (TMF), Dr. Ch. Meisner (Universitätsklinikum Tübingen), A. Schütt (TMF), Dr. S. Glöckner (HZI Braunschweig / DZIF).
|
AG IT-QM 2017
|
|
|
 |
|
Sitzung am 4. März in Berlin
V.l.n.r.: Dr. Martin Lablans (Deutsches Krebsforschungszentrum), Matthias Löbe (IMISE Leipzig), Petra Duhm-Harbeck (Universität zu Lübeck), Volker Thiemann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen), Dr. Johannes Drepper (TMF), Birgitt Wiese (Kompetenznetz Demenzen), Ronald Speer (Universität Leipzig), Dr. Thomas Ganslandt (Universitätsklinikum Erlangen), Silvio Schuster (KKS Dresden), Sebastian C. Semler (TMF), Prof. Dr. Klaus Pommerening (IZKS Mainz), Josef Schepers (TMF), Annette Pollex-Krüger (TMF), Christian Bauer (Universitätsmedizin Göttingen), Gisela Antony (Universität Marburg). |
AG IT-QM 2016
|
|
|

|
|
Sitzung am 25. Januar 2016 in Berlin
V.l.n.r.: M. Löbe (IMISE Leipzig), R. Speer (IMISE Leipzig), S. Schuster (KKS Dresden), Dr. J. Drepper (TMF), B. Haferkorn (Centrum für Schlaganfallforschung), B. Wiese (Kompetenznetz Demenzen), S. C. Semler (TMF), Prof. Dr. U. Sax (Universitätsmedizin Göttingen), C. Bauer (Universitätsmedizin Göttingen), J. Christoph (Universitätsmedizin Erlangen), A. Barth (KKS Heidelberg), J. Wu (TMF), Dr. R. Siddiqui (TMF), Dr. C. O. Schmidt (Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald), P. Duhm-Harbeck (Universität zu Lübeck), J. Eils (DKFZ), Dr. A. Baumgart (ZKS Münster).
|
AG IT-QM 2015
|
|
|
 |
|
Sitzung am 28. Januar 2015 in Berlin
V.l.n.r.: S. C. Semler (TMF), Dr. A. Pollex- Krüger (TMF), Dr. J. Drepper (TMF), C. Heiß (DZHK e.V.), Dr. M. Lablans (Universitätsmedizin Mainz), T. Rottmann (Universitätsmedizin Göttingen), Prof. Dr. J. Stausberg (Essen), S. Schuster (KKS Dresden), Dr. J. Schepers (TMF), Prof. Dr. R. Röhrig (Carl von Ossietzky Universität), Prof. Dr. U. Sax (Universitätsmedizin Göttingen), R. Speer (LIFE Leipzig), J. Wu (TMF), Prof. Dr. K. Pommerening (IZKS Mainz), C. Bauer (Universitätsmedizin Göttingen), B. Wiese (Kompetenz Demenzen), Dr. M. Spitzer (metanomics GmbH), B. Haferkorn (Charité - Universitätsmedizin Berlin), G. Antony (Kompetenznetz Multiple Sklerose), M. Löbe (Universität Leipzig). |
AG IT-QM 2014
|
|
|
 |
|
Sitzung am 28. Januar 2014 in Berlin
V.l.n.r.: Dr. J. Drepper (TMF), S. C. Semler (TMF), P. Duhm-Harbeck (Interdisciplinäres Centrum für Biobanking - Lübeck), C. Plötz (TMF), B. Wiese (Kompetenznetz Degenerative Demenzen), G. Antony (Kompetenznetz Multiple Sklerose), M. Bialke (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung), Prof. Dr. J. Stausberg (Kompetenznetz Hepatitis), J. Christoph (GCKD-Studie), C. Bauer (Universitätsmedizin Göttingen), C. Michalik (ZKS Köln), Prof. Dr. U. Sax (Universitätsmedizin Göttingen), M. Grün (KKS Marburg), R. Speer (ZKS Leipzig), Prof. Dr. K. Pommerening (IZKS Mainz), M. Löbe (IFB Sepsis Jena), S. Schuster (KKS Dresden), T. Karakoyun (KKS Düsseldorf), G. Felder (KKS Düsseldorf). |
AG IT-QM 2012
|
|
|
 |
|
22. Mai 2012 in Berlin
V.l.n.r. stehend: Prof. Dr. K. Pommerening (Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie u. Hämatologie), Dr. P. Geibel (BFG), Dr. J. Drepper (TMF), Dr. T. Ganslandt (Uniklinikum Erlangen), V. Thiemann (ZKS Münster), Prof. Dr. J. Stausberg (Kompetenznetz Hepatitis), Prof. Dr. H.-U. Prokosch (Kompetenznetz Adipositas), Dr. M. Nonnemacher (ZKS Essen), S. Schuster (KKS Dresden), Dr. J. Schepers (Charité Berlin), M. Löbe (Institut für Medizinische Informatik Leipzig), Dr. A. Pollex-Krüger (TMF); Sitzend: F. Köpcke (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), J. Schwanke (Universitätsmedizin Göttingen), M. Quade (Kompetenznetz Angeborene Herzfehler), Prof. Dr. U. Sax (Universitätsmedizin Göttingen), S. C. Semler (TMF), J. Rau (Deutsches Register Klinischer Studien). |
AG IT-QM 2011
|
|
|

|
|
Sitzung mit der AG Datenschutz am 13. September 2011 in Berlin
V.l.n.r.: O. Gros (Fraunhofer IBMT), C. Plötz (TMF), S. Müller-Mielitz (Kompetenznetz Angeborene Herzfehler), Prof. Dr. K. Pommerening (Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie und Hämatologie), B. Schneider (Univ. Heidelberg, Raum für Gesundheit), Dr. R. Röhrig (GOLDnet), M. Heina (Fraunhofer ITEM), Dr. S. Jena (Deutsches Register Klinischer Studien), M. Lablans (TranSaRNet), M. Quade (UMG, vorne), F. Köpcke (Verbund Polyprobe Colorectal Carcinoma, hinten), K. Helbing (Universitätsmedizin Göttingen), Prof. Dr. J. Stausberg (Kompetenznetz Hepatitis), Prof. Dr. U. Sax (Universitätsmedizin Göttingen), T. Karakoyun (KKS Düsseldorf), Dr. J. Drepper (TMF), B. Trinczek (Universitätsklinikum Münster), V. Thiemann (ZKS Münster), G. Antony (Kompetenznetz Multiple Sklerose), B. Wiese (Kompetenznetz Demenzen), M. Löbe (IFB Sepsis Jena), R. Speer (ZKS Leipzig), Dr. T. Ganslandt (EB-Netz), M. Schollmeyer (XClinical, vorne), J. Christoph (GCKD-Studie, hinten), J. Dreß (ZKS Köln), S. C. Semler (TMF).
|
AG IT-QM 2009
|
|
|

|
|
5. November 2009 in Berlin
V.l.n.r.: S. C. Semler (TMF), R. Speer (KKS Leipzig), B. Wiese (Kompetenznetz Demenzen, Hannover), K. Helbing (Kompetenznetz Angeborene Herzfehler), J. Steffen (GBG Forschungs GmbH), A. Pollex-Krüger (TMF), V. Thiemann (ZKS Münster), S. Ostrzinski (SHIP), P. Neuhaus (SkinStaph), K. Pommerening (Kompetenznetz POH, Mainz), J. Drepper (TMF), T. Wagner (Universität Frankfurt), G. Antony (Kompetenznetz Parkinson, Marburg), J. Stausberg (Kompetenznetz Hepatitis), U. Ebner-Priemer (Zentralinstitute für Seelische Gesundheit Mannheim), P. Verplancke (Kompetenznetz Vorhofflimmern, München), F. Werner (Kompetenznetz HIV/AIDS), C. Meisner (Positive-Net, Tübingen), M. Frey (Kompetenznetz Angeborene Herzfehler), W. Höhne (Kompetenznetz CED), T. Müller (Kompetenznetz Hepatitis, München), C. Kohl (KKS Heidelberg), M. Löbe (Kompetenznetz Maligne Lymphome, Leipzig), Grün. |
AG IT-QM 2008
|
|
|

|
|
6. November 2008 in Berlin
|
AG IT-QM 2007
|
|
|

|
|
20. Juni 2007 in Berlin
V.l.n.r.: R. Menke (Kompetenznetz Schizophrenie, Düsseldorf), P. Verplancke (Kompetenznetz Vorhofflimmern, München), M. Freudigmann (TMF), R. Meinert (KKS Mainz), J. Dress (KKS Köln), C. Meisner (Positive-Net, Tübingen), M. Käppler (KKS Dresden), W. Kuchinke (KKS Düsseldorf), T. Müller (Kompetenznetz Hepatitis, München), T. H. Do (KKS Charité, Berlin), T. Ganslandt (Netzwerk Epidermolysis bullosa, Erlangen), U. Sax (Kompetenznetz Angeborene Herzfehler, Göttingen), H. U. Prokosch (Netzwerk Epidermolysis bullosa, Erlangen), K. Pommerening (Kompetenznetz POH, Mainz), R. Speer (KKS Leipzig), A. Barth (Kompetenznetz POH, Berlin), J. Drepper (TMF), M. Löbe (Kompetenznetz Maligne Lymphome, Leipzig), S. C. Semler (TMF), B. Wiese (Kompetenznetz Demenzen, Hannover), G. Antony (Kompetenznetz Parkinson, Marburg). |
AG IT-QM 2006
|
|
|

|
|
6. September 2006 in Berlin
|
AG IT-QM 2005
|
|
|

|
|
28. September 2005 in Berlin
|
AG IT-QM 2004
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Termine
|
|
|
|
|
REDCap German User Group (GUG)
09.06.2023
|
3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023
12.06.2023 - 16.06.2023
|
|
|
|
|
|
|
TMF-Logo
|
|
|
|
|
Interviews
|
|
|
|
Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven
Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz
  
|
|
Presseschau
|
|
|
|
|
|